Artikel-ID: 000085013 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 11.09.2012

Wann sollte ich Signale in einer JTAG-Kette (Joint Test Action Group) puffern oder beenden?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Die Entscheidung für die Pufferung einer JTAG-Kette hängt von der Signalintegrität der JTAG-Signale ab. Achten Sie besonders auf das TCK Signal, da es sich um die JTAG-Taktfrequenz handelt. Für eine genaue Bewertung, wann JTAG-Signale gepuffert und beendet werden sollen, empfiehlt Altera, eine Übertragungsleitungsanalyse dieser Leiterbahnen durchzuführen.

Beim Senden der JTAG-Informationen über ein beliebiges Download-Kabel zur Programmierung oder Konfiguration empfiehlt Altera, die Signale am Anschluss zu puffern, da Kabel und Mainboard-Anschlüsse in der Regel fehlerhafte Übertragungsleitungen bilden. Zusätzlich zu diesem anfänglichen Puffer am Anschluss müssen Sie Puffer hinzufügen, wenn die Kette länger wird.

Die Bereitstellung allgemeiner Richtlinien für das Hinzufügen von Puffern ist schwierig, da dies von Mainboard-Layout, Lasten, Anschlüssen, Jumpern und Switches abhängig ist. Ein Mainboard kann eine Kette von mehreren Geräten haben, die keine Pufferung benötigen, wenn die JTAG-Zeilen sauber sind; Ein anderes Mainboard benötigt jedoch möglicherweise eine Pufferung an einer Kette von nur einem Gerät.

Im Allgemeinen erhöht alles, was dem Mainboard hinzugefügt wird, was die Induktivität oder Kapazität der JTAG-Signale beeinflusst, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Puffer oder eine Kündigung zur Kette hinzugefügt werden muss.

Als allgemeine Richtlinie gilt: Jedes Mal, wenn ein Kabel drei oder mehr Geräte ansteuern muss, puffern Sie das Signal am Kabelanschluss. Darüber hinaus fügen Sie bei jedem Mal, wenn die Signale einen Mainboard-Anschluss kreuzen müssen, einen Puffer hinzu. Für die und TMS die TCK Signale, die parallel laufen, sollte jeder Puffer nicht länger als acht Lasten sein. Wenn dem Pfad Jumper oder Switches hinzugefügt werden, verringern Sie die Anzahl der Lasten.

So befindet sich beispielsweise ein Mainboard mit 18 Geräten in der Kette, das von einem Kabel angetrieben wird, aber keine anderen Platinenanschlüsse oder Jumper im Pfad sind. Unter der Annahme eines guten Mainboard-Layouts legt diese Richtlinie nahe, dass jedes dieser JTAG-Signale vier Puffer in einem "Baum" hat. Der erste Puffer am Kabelanschluss steuert die anderen drei Puffer. Jeder der anderen drei Puffer treibt sechs der Geräte an. Daher benötigt dieses Mainboard 10 Puffer: vier für TCK, vier für TMS, einen für TDIund einen für TDO

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

Intel® programmierbare Geräte

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.