Wenn Ihr Blackbox spezielle Input-/Output-(I/O)-Zellressourcen wie Double Data Rate (DDR) oder LVDS verwendet, erhalten Sie möglicherweise einen RAHMENSIWYG-Fehler. Wenn Sie diese speziellen I/O-Ressourcen verwenden, sollte das resultierende Blackbox direkt einen Stift anstelle eines I/O-Atoms ansteuern. Um zu verhindern, dass Synplify ein I/O-Atom zwischen Ihrem Blackbox- und dem Pin einfügen kann, fügen Sie bitte die folgende Zeile zur Synthese-Direktive Ihrer Blackbox hinzu: "black_box_pad_pin = Portname".
Auf diese Weise können Sie die I/O-Einfügung deaktivieren = global ausschalten und verhindern, dass Synplify I/O-Zellen zwischen der Blackbox und dem stiftenden Stift einfügt.
Als Beispiel:
module altddio_16_bidir ( datain_h, datain_l, inclock, outclock, aclr, oe, dataout_h, dataout_l, padio)/*synthesis syn_black_box black_box_pad_pin = "padio[15:0]"*/; input [15:0] datain_h; input [15:0] datain_l; input inclock; input outclock; input aclr; input oe; output [15:0] dataout_h; output [15:0] dataout_l; inout [15:0] padio; endmodule
Beachten Sie, dass /*synthesis syn_black_box*/ auf Synplify hinweist, dass es sich bei diesem Modul um eine Blackbox handelt.