Es wurde ein Problem identifiziert, bei dem der Adressbereich einiger Altera® Slave-Peripheriegeräte von der Datenbreite des größten Avalon®-MM-Masters im Projekt abhängig ist.
Die folgenden IP-Adressen können wirksam werden:
- DMA-Controller
- Remote-Update-Controller
- Alpha-Blending-Mixer
- Steuerungssynchronisierung
- Wechseln
- Getakteter Audioeingang
- Getaktete Audioausgabe
- SPI (seriell mit 3-drahtigen)
- UART
- JTAG Uart
- Mutex
- Leistungszählereinheit
- LCD-Zeichen
- Intervall-Timer
- PIO (Parallele I/O)
- USB-Datenstreamer-Controller
Dieses Problem kann in einer zukünftigen Version der Quartus® II Software behoben werden.