Um identische Ergebnisse aus Kompilierungen in der Quartus® Prime Software zu erhalten, müssen die folgenden Elemente für jede Kompilierung identisch sein:
- Alle Design-Source-Dateien, einschließlich Synopsys Design Constraints (.sdc) Dateien
- Beachten Sie, dass Änderungen an Kommentaren oder die Benennung zu unterschiedlichen Kompilierungsergebnissen führen können.
- Alle Quartus Prime Projekteinstellungen
- Die Version der Quartus Prime Software, einschließlich Patches
- Der Teil des Designs, der mit der Rapid-Kompilierungsoption oder mit inkrementellen Kompilierungspartitionen erhalten bleibt
- Beachten Sie, dass die Verzeichnisse db und incremental_db von Kompilierung zu Kompilierung identisch sein müssen, um identische Ergebnisse zu gewährleisten.
- Beispielsweise kann die erste Kompilierung nach dem Aktivieren einer Sicherungsoption andere Ergebnisse als die vorherige Kompilierung für nicht erhaltene Teile des Designs haben. Nachfolgende Kompilierungen ohne Änderungen sind identisch.
- Betriebssystem und CPU
- Beispielsweise kann das Kompilieren unter Windows BS andere Ergebnisse liefern als das Kompilieren auf dem Linux Betriebssystem
- Das Kompilieren mit der 32-Bit-Version der Quartus II Software kann andere Ergebnisse liefern als das Kompilieren mit der 64-Bit-Version.
- Verschiedene CPU-Architekturen können unterschiedliche Gleitkommaimplementierungen haben.
- Darüber hinaus müssen Sie, wenn Sie den SignalTap™ II Logic Analyzer verwenden, Knoten mit dem SignalTap II: Vorsynthesefilter auswählen, um identische Ergebnisse zu gewährleisten.
Wenn eines dieser Elemente geändert wird, beginnt der "Integrator" mit einer anderen ersten Platzierung für seine Algorithmik-Algorithmen, die unterschiedliche Kompilierungsergebnisse, Programmierdateien und Projektüberprüfungen liefern können.
Hinweis: Wenn sich nur das Betriebssystem und/oder CPUs ändern, wird Einschubgeräusche angezeigt, die Ergebnisse weisen jedoch einen ähnlichen QOR auf.