Kritisches Problem
Wenn der RapidIO II IP-Kern eine sehr kurze IDLE2-Sequenz empfängt, das Steuerungssymbol, das unmittelbar der IDLE2-Sequenz folgt, wird ignoriert.
Dieses Problem betrifft die folgenden Varianten:
- 1-fache Abweichungen beim Empfang einer IDLE2-Sequenz aus einem, zwei oder drei Zeichen
- 2-fache Abweichungen beim Empfang einer IDLE2-Sequenz von einem Zeichen pro Lane
Die Auswirkungen dieses Problems hängen von der Art des Steuerungssymbols ab dass der RapidIO II IP-Kern ignoriert wird. Zum Beispiel in den meisten Pendlern falls, ist das Steuerungssymbol, das der IP-Kern ignoriert, ein Paketstart Symbol. In diesem Fall ignoriert der IP-Kern das gesamte Paket und erkennt dann, dass das nächste Paket eine unerwartete ackID hat. Als Reaktion auf die unerwartete ackID sendet der RapidIO II IP-Kern ein Steuerungssymbol, das nicht als Paket akzeptiert wurde. Der Fehlerwiederherstellungsprozess erzwingt dann, dass der Verbindungspartner das übersehene Paket erneut sendet und das Paket normal Der Betrieb wird fortgesetzt.
Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der RapidIO-Verbindungspartner generiert keine kurzen IDLE2-Sequenzen, die das Problem auslösen. Beispielsweise generiert der Altera RapidIO II IP-Kern keinen solchen kurze IDLE2-Sequenzen, und der IDT CPS-1848 Switch generiert solche nicht kurze IDLE2-Sequenzen beim Betrieb im 2x- oder 4x-Modus.
Dieses Problem wurde in Version 13.0 der RapidIO II MegaCore behoben Funktion.