Um die Kompilierungsergebnisse beim Archivieren Ihres Projekts in der Quartus® II Software zu bewahren, verwenden Sie eine der folgenden beiden Methoden. Diese Methoden vermeiden die Notwendigkeit, Ihr Design nach der Wiederherstellung des Archivs neu zu kompilieren.
Methode 1 erstellt ein Archiv, das mit einer beliebigen Version der Quartus II Software wiederhergestellt werden kann. Einige fortgeschrittene Geräte haben jedoch nicht die Möglichkeit, die Nach-Boot-Datenbank zu importieren. Sie können nur die Nachsynthese-Datenbank importieren. In diesem Fall müssen Sie den "Ther" ausführen, bevor Sie die Timing-Analyse durchführen.
Methode 2 funktioniert für alle Geräte, aber die Datenbank im Archiv kann nur mit der gleichen Version der Quartus II Software wiederhergestellt werden. Sie können den TimeQuest Timing Analyzer im Archiv ausführen, ohne das Design neu kompilieren zu müssen.
Methode 1
Archivieren Sie Ihr Design mit einer versionskompatibeln Datenbank, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
- Exportieren Sie eine versionskompatible Datenbank für Ihr Design. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe zu Quartus II unter "Versions-kompatible Datenbankdateien importieren".
- Nachdem die Datenbank exportiert wurde, wählen Sie im Menü Quartus II Project die Option Archive Project...
- Geben Sie im Dialogfeld Archive Project an, dass Sie den Dateinamen archivieren und auf Erweitert klicken...
- Aktivieren Sie im Dialogfeld Erweiterte Archiveinstellungen die Option für Version kompatible Datenbankdateien und klicken Sie auf OK , um das Dialogfeld zu schließen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Archive Project auf Archive.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein Archiv mit einer versionskompatibelen Datenbank wiederherzustellen:
- Wählen Sie im Menü Quartus II Projects die Option Archived Project wiederherstellen...
- Wählen Sie im Dialogfeld Archived Project wiederherstellen den Archivnamen und den Zielverzeichnis aus und klicken Sie auf OK
- Importieren Sie nach der Wiederherstellung des archivierten Projekts die versionskompatible Datenbank. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe zu Quartus II unter "Versions-kompatible Datenbankdateien importieren".
Für alle Geräte sollte die Quartus II Software eine Nachricht anzeigen, die auf den erfolgreichen Import der Datenbank nach der Synthese hinweist. Für nicht-fortgeschrittene Geräte wird die Quartus II Software auch in einer Nachricht angezeigt, die auf den erfolgreichen Import der Datenbank nach dem Einsatz von "Quartus II" hinweist.
Methode 2
Erstellen Sie ein Quartus II Archiv mit dem folgenden Befehl:
quartus_sh --archive -use_file_set full_db [-revision ]
Dieses Archiv kann dann mit der gleichen Version der Quartus II Software wiederhergestellt werden.