Kritisches Problem
Der Versuch, ein Mainboard mit reprogram.exe zu konfigurieren, kann mit der Meldung fehlschlagen:
WDC_PCiScanDevices fehlgeschlagen.
Fehler 0x2000000f – Gerät nicht gefunden
Fehler beim Öffnen des Geräts
Dieser Fehler kann aus den folgenden Ursachen resultieren:
- Dem Mainboard fehlt ein Standardkonfigurationsbild.
- Das Mainboard beendet die Konfiguration der FPGA erst, nachdem das System alle seine PCI Express® (PCIe®)-Geräte aufzählt.
- Wenn dem Mainboard ein Standardkonfigurationsbild fehlt, aktualisieren oder ändern Sie das Standardkonfigurationsbild (wird auch als Programmierdatei, .sof oder .rbf bezeichnet). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Mainboard-Herstellers.
- Wenn Ihr Mainboard mit einer Standard-Programmierdatei eingerichtet wurde, aber nicht in der Geräteliste Ihres Betriebssystems angezeigt wird, führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Führen Sie beim ersten Systemstart nach dem Herunterfahren des FPGA-Mainboards einen Soft-Reboot durch (also das Host-Betriebssystem neu starten, ohne die PCIe-Geräte mit Strom zu versorgen).
- Wenn ein Soft-Reboot das Problem nicht lösen kann und Sie ein System haben, mit dem Sie das BIOS so konfigurieren können, dass die Verzögerung erhöht wird, bevor das System die PCIe-Geräteaufzählung durchführt, setzen Sie die Verzögerung auf einen höheren Wert, um mehr Zeit für die Konfiguration des FPGA bereitzustellen.
- Wenn Sie einen soften Neustart durchführen und den Verzögerungswert erhöhen, lösen die meisten Systeme das Problem nicht. Die meisten Systeme ermöglichen es Ihnen, die Bootsequenz anzuhalten, indem Sie das BIOS-Setup-Menü aufrufen und dann beenden, ohne Änderungen zu speichern. Diese Pause bietet dem Mainboard genügend Zeit, um die FPGA nach dem Hochfahren zu konfigurieren, und startet dann die Boot-Sequenz neu, wodurch die PCIe-Geräte erneut aufzählen.