Ja, die Quartus II Software (Versionen 2.1 und höher) unterstützt die translate_on
Compiler-Direktiven translate_off
.
Sie können Synthese-Direktiven (auch als "Synthesemas" oder Attribute bezeichnet) in den Verilog HDL- oder VHDL-Code als Kommentare eingeben. Diese Direktiven sind keine Befehle, die in der Sprachdefinition enthalten sind, sondern das Synthesetool liest die Befehle, um den Syntheseprozess in irgendeiner Weise voranzutreiben.
In translate_on
den Richtlinien translate_off
wird der Quartus II Software (oder einem Synthesetool eines Drittanbieters) mitgeteilt, dass ein bestimmter Teil der Designdatei nicht kompiliert werden muss. Dies ist nützlich, wenn ein Abschnitt des Codes nur für Simulation und nicht für die Synthese vorgesehen ist. Diese synthesespezifischen Direktiven werden während der Synthese gelesen und verarbeitet, werden aber als Kommentare gelesen und von einem Simulationstool eines Drittanbieters ignoriert. Die translate_off
Richtlinie weist auf den Anfang eines Abschnitts hin, der während der Synthese ignoriert werden sollte, und die Richtlinie weist darauf hin, dass die translate_on
Synthese zu diesem Zeitpunkt fortgesetzt werden sollte.
Die Quartus II Software unterstützt die folgenden verschiedenen Translate-Compiler-Direktiven:
Verilog HDL:
// synthesis translate_off // synthesis translate_on
Oder
/* synthesis translate_off */ /* synthesis translate_on */
VHDL:
-- synthesis translate_off -- synthesis translate_on
Neben dem synthesis
Schlüsselwort wie oben gezeigt werden die folgenden Schlüsselwörter sowohl in Verilog HDL als auch in VHDL unterstützt, um kompatibilität mit anderen Synthesetools zu gewährleisten:
pragma synopsys exemplar
Quartus II Softwareversionen älter als 2.1 unterstützten Compiler-Direktiven nicht. Bei Designs, die in früheren Versionen der Software kompiliert wurden, werden unterschiedliche Quartus-II-Verhaltensweisen angezeigt, wenn diese Direktiven enthalten sind. Möglicherweise müssen Sie Ihren Code jetzt ändern, da die Optionen von der Software honoriert werden, da frühere Versionen des Quartus II Compilers die Optionen nur als Kommentare behandeln.
Ein gängiger Fall, in dem Sie Unterschiede zu früheren Quartus II Versionen sehen können, ist, wenn Sie eine MegaWi saharaierte® VHDL oder Verilog HDL-Megafunktion haben und die internen Details vor Ihrem Synthese-Tool Ihres Drittanbieters hinzugefügt translate_off
und translate_on
hinzugefügt haben. Diese Details werden nun auch von der Quartus II Software ausgeblendet, und die Megafunktionen werden nicht implementiert, wenn Sie mit Version 2.1 oder höher der Quartus II Software kompilieren.
Weitere Informationen zu Syntheserichtlinien finden Sie im Quartus II Integrated Synthesis Kapitel in Teil 1 des Quartus II Handbuchs.