In einem Teil der Core-to-Periphery -Datenpfade (C2P) befindet sich ein Timing-Modell, das zu einer falschen FPGA-Ausgabe für Designs führen könnte, die in den betroffenen Pfaden wenig Setup-Slack haben.
Dies betrifft Arria® V- und Arria V SoC-Designs (außer Arria V GZ-Geräte) mit den betroffenen Ausgabestiften in den oberen und/oder unteren I/O-Banken.
Dieses Problem betrifft keine Peripherie-zu-Core-Übertragungen (P2C), I/O-Banken auf der rechten Seite, Transceiver und Hard-Memory-Controller.
Überprüfen der im Design verwendeten betroffenen Stiftkontakte
Wenn Ihr Design auf Arria V- oder Arria V SoC-Geräte (außer Arria V GZ-Geräte) ausgerichtet ist, lesen Sie bitte Excel-Datei ArriaV_PinList für eine Liste der betroffenen Stiftkontakte, die im roten Text angegeben sind. Wenn Ihr Design eine der betroffenen Pins verwendet, führen Sie die Timing-Analyse mithilfe des verfügbaren Timing-Modell-Patches erneut aus, um den tatsächlichen Timing-Spielraum in Ihrem Design wie unten beschrieben widerzuspiegeln.
Timing-Analyse in der aktualisierten Softwareversion erneut ausführen
Wenn Ihre Designs auf Arria V- oder Arria V SoC-Geräte abzielen (außer Arria V GZ-Geräte), oder wenn Sie ein timing-ähnliches Problem debuggen, führen Sie die Zeitablaufanalyse unter Verwendung des verfügbaren Timing-Modell-Patches wie folgt erneut aus:
- Sichern Sie die Design-Datenbank.
- Öffnen Sie das Design in der früheren Quartus® II Softwareversion und exportieren Sie dann die Datenbank. Klicken Sie im Menü "Projekt" auf Datenbank exportieren. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, exportieren Sie die Datenbank in das vorgeschlagene export_db verzeichnis.
- Starten Sie die Quartus II Software mit dem installierten Timing-Modell-Patch.
- Öffnen Sie das Projekt. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die ältere Datenbankversion zu überschreiben, klicken Sie auf \'Yes' (Ja) und importieren Sie die Datenbank aus dem export_db Verzeichnis.
- Führen Sie den TimeQuest Timing Analyzer im Design aus.
- Wenn Timing-Verletzungen vorliegen, können Sie den Timing-Modell-Patch erneut kompilieren, um den zeitlichen Ablauf des Designs zu schließen.
Um den zeitlichen Abschluss der UniPHY DDR3-Schnittstellen mit Viertelrate auf Arria V- oder Arria V SoC-Geräten zu verbessern, empfiehlt Altera, die Phase der Taktdomäne sofort in der Peripherie-Clock-Domain zu ändern. Führen Sie diese Schritte durch, um den Zeitlichen Abschluss mit dem Timing-Modell-Patch zu erleichtern.
- Erstellen Sie eine neue Textdatei und benennen Sie sie "quartus.ini"
- Speichern Sie diese Datei in Ihrem Home-Verzeichnis. Die unten stehenden Beispiele sind Heimverzeichnisse, können sich jedoch auf Ihrem Computer basierend auf Ihren Umgebungsvariablen unterscheiden.
- Für Windows: C:\Users\
- Für Linux: /home/
- Für Windows: C:\Users\
- Fügen Sie den folgenden INI-Befehl in die Datei quartus.ini ein, um die Setup-Beziehung um den angegebenen Phasenwert zu erhöhen.
uniphy_av_hr_clock_phase =
Die zu verwendenden Rechtlichen sind depositioniert von 22,5° ab dem Standardwert von 360° (d. h. die in die quartus.ini-Datei eingefügt werden sollen, sind 337,5°, 315°, 292,5°, 270°, usw.).
Zum Beispiel:- Durch das
uniphy_av_hr_clock_phase=337.5
Einfügen wird die Standardeinstellungsbeziehung um 22,5 ° erhöht. - Durch das
uniphy_av_hr_clock_phase=315
Einfügen wird die Standardeinstellungsbeziehung um 45 ° erhöht. - Durch das
uniphy_av_hr_clock_phase=292.5
Einfügen wird die Standardeinstellungsbeziehung um 67,5 ° erhöht. - Durch das
uniphy_av_hr_clock_phase=270
Einfügen wird die Standardeinstellungsbeziehung um 90 ° erhöht.
- Erstellen Sie die UniPHY-IP erneut, kompilieren Sie das Design und stellen Sie sicher, dass der Zeitablauf geschlossen wird.
Schritte zur Verbesserung des Timing-Abschlusses (LVDS Tx)
Um den zeitlichen Abschluss in LVDS Tx auf Arria V- oder Arria V SoC-Geräten zu verbessern, empfiehlt Altera, die Phase der Taktdomäne sofort in der Peripherie-Clock-Domain zu ändern. Befolgen Sie diese Schritte, um den Timing-Abschluss mit dem Timing-Modell-Patch* zu erleichtern.
- Erstellen Sie eine neue Textdatei und benennen Sie sie "quartus.ini"
- Speichern Sie diese Datei in Ihrem Projektverzeichnis.
- Fügen Sie den folgenden INI-Befehl in die Datei quartus.ini ein, um die Phasenwechselfunktion zu aktivieren. Dadurch wird die Einrichtungsbeziehung der Übertragungen standardmäßig um 400ps erhöht.
av_lvds_c2p_sclk_phase_shift_en = on
- Löschen Sie die Db- und incremental_db Verzeichnisse im Projekt, kompilieren Sie das Design erneut und stellen Sie sicher, dass der Zeitablauf geschlossen wird.
- Wenn das Timing nach Verwendung des oben genannten Befehls nicht erfüllt wird, versuchen Sie es mit anderen Phasenwechselwerten, indem Sie den folgenden Befehl in der gleichen quartus.ini-Datei hinzufügen und Schritt 4 wiederholen.
av_lvds_c2p_sclk_phase_shift =
Hinweis: Der Phasenwert ist in ps, der nicht in der ini-Variable enthalten sein darf.
Um das Timing-Modell zu aktualisieren, laden Sie das für Ihre Version der Quartus II Software geeignete Patch herunter und installieren Sie es.
- Laden Sie die Version 13.0 Service Pack 1 Patch 1.dp6c für Windows herunter (.exe)
- Laden Sie die Version 13.0 Service Pack 1 Patch 1.dp6c für Linux herunter (.run)
- Laden Sie die Readme für die Quartus II Software Version 13.0 Service Pack 1 Patch 1.dp6c herunter (.txt)
- Laden Sie Version 13.1 Update 4 Patch 4.64 für Windows herunter (.exe)
- Laden Sie version 13.1 Update 4 Patch 4.64 für Linux herunter (.run)
- Laden Sie die Readme für die Quartus II SoftwareVersion 13.1 Update 4 Patch 4.64 herunter (.txt)
- Laden Sie Version 14.0 Update 2 Patch 2.18 für Windows herunter (.exe)
- Laden Sie version 14.0 Update 2 Patch 2.18 für Linux herunter (.run)
- Laden Sie die Readme für die Quartus II SoftwareVersion 14.0 Update 2 Patch 2.18 herunter (.txt)
- Laden Sie Version 14.1 Update 1 Patch 1.18 für Windows herunter (.exe)
- Laden Sie Version 14.1 Update 1 Patch 1.18 für Linux herunter (.run)
- Laden Sie die Readme für die Quartus II Softwareversion 14.1 Update 1 Patch 1.18 herunter (.txt)
- Laden Sie Version 15.0 Update 1 Patch 1.04 für Windows herunter (.exe)
- Laden Sie Version 15.0 Update 1 Patch 1.04 für Linux herunter (.run)
- Laden Sie die Readme für die Quartus II SoftwareVersion 15.0 Update 1 Patch 1.04 herunter (.txt)
Das Timing-Modell-Update wird version 15.0 Update 2 der Quartus II Software enthalten.