Artikel-ID: 000080982 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 03.11.2016

Warum zeigt das DisplayPort-Beispieldesign das Ausgabevideo nicht an?

Umgebung

  • Intel® Quartus® II Anmeldungs-Edition
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
    Beschreibung

    Wenn Sie die DisplayPort (DP)-Beispieldesigns verwenden, die in der Quartus® Prime Software v15.1 Update 2 oder früher verfügbar sind, kann es sein, dass die Hardware-Demo-Designs das Video nicht anzeigen. Dieses Problem kann selbst dann auftreten, wenn die Verbindung erfolgreich trainiert wurde, wenn die DP-Farbtiefe nicht mit der vom Monitor unterstützten Farbtiefe kompatibel ist.

    Lösung

    Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Farbtiefe im Beispieldesign mit der Monitor-Farbtiefe kompatibel ist.

    Altera® empfiehlt, die gleiche Einstellung für die Farbtiefe zu verwenden, die der Monitor unterstützt.

    Passen Sie bei Bedarf die folgenden Farbtiefeparameter je nach Monitor-Farbtiefe an.

    Wenn das Design beispielsweise mit einem Monitor mit 10 Bit pro Farbe (bpc) (oder 30 Bit pro Pixel) sowie einem 24-Bit-Pixel-Monitor funktionieren muss, setzen Sie die Parameter für die Farbtiefe auf 10 bpc (oder 30 bpp) wie folgt:

    – Setzen Sie die maximale Videoeingangs-Farbtiefe für die DP-Quelle auf 10 bpc

    – Setzen Sie die maximale Videoausgangs-Farbtiefe von DP Sink auf 10 bpc

    - Setzen Sie die Pixel-Takt-Wiederherstellung bitec_clkrec_i.BPP auf 30.

    Aktivieren Sie außerdem alle Optionen zur Unterstützung der Farbtiefe im DP-Parametereditor, die durch die maximale Video-Farbtiefe unterstützt werden können.

    Unten sehen Sie die Schritte zum Anpassen der Einstellung der Farbtiefe im Beispieldesign:

    Eine. Klicken Sie in Quartus auf "File --> Open" (Öffnen) und wählen Sie "control.qsys" aus.

    B. Klicken Sie auf DisplayPort component(dp) in Qsys und setzen Sie die maximale Videoeingabe-/Ausgabe-Farbtiefe auf 10 bpc für DP Source und Sink in der Parametereditor-GUI.

    c. Aktivieren Sie alle Supportoptionen für die Source- und Sink-Farbtiefe, die von den maximalen 10 bpc unterstützt werden:

    - 6-bpc RGB oder YCbCr 444 (18 bpp)

    - 8-bpc RGB oder YCbCr 444 (24 bpp)

    - 10-bpc RGB oder YCbCr 444 (30 bpp)

    - 8-bpc YCbCr 422 (16 bpp)

    - 10-bpc YCbCr 422 (20 bpp)

    d. Speichern Sie das Qsys-System und generieren Sie HDL

    E. Setzen Sie im Top-Level-Modul (z. B. a10_dp_demo.v) den BPP-Parameter für die Pixel-Takt-Wiederherstellung (bitec_clkrec) auf 30.

    F. Kompilierung des Projekts

    g. Laden Sie die .sof-Datei herunter. Falls erforderlich, setzen Sie den FPGA zurück, indem Sie die Reset-Taste im FPGA Entwicklungs-Mainboard drücken.

    In Quartus 16.0 und neuer ist die Standard-Farbtiefe im Beispieldesign auf 10 bpc (oder 30 Bits pro Pixel) eingestellt. Die Standardeinstellung funktioniert auch mit dem 24-Bit-Pixel-Monitor.

    Zugehörige Produkte

    Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

    Intel® programmierbare Geräte

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.