Artikel-ID: 000080756 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 02.09.2012

Was unterscheidet sich zwischen Dynamic ODT und Dynamic OCT bei der Interaktion von DDR3 SDRAM mit Stratix III oder Stratix IV-FPGAs?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Dynamic on Die Termination (ODT)

Dynamic ODT ist eine neue Funktion in DDR3 SDRAM-Speicher und in DDR2-SDRAM-Speicher nicht verfügbar.

Dynamische ODT bietet Systemen mehr Flexibilität, um Beendigungswerte für unterschiedliche Ladebedingungen wie z. B. Multi-Rank-Design zu optimieren.

Für optimale Signalübertragung verfügt ein typisches Dual-Slot-System über ein Modul, das im Leerlauf einen niedrigen Impedanzwert (30. oder 40.) hat.

Wenn während eines Schreibvorgangs auf das Modul zugegriffen wird, ist eine größere Beendigungsimpedanz gewünscht, z. B. 60. oder 120..

Dynamische ODT ermöglicht es dem DRAM, zwischen hoher oder niedriger Beendigungsimpedanz zu wechseln, ohne einen Modusregistersatzbefehl auszugeben.

Dynamische On-Chip-Kündigung (OCT)

Dynamic On-Chip Termination (OCT) ist eine Funktion Stratix® III und Stratix IV FPGA Geräten.

Dynamic OCT bietet beim Chip-Anschluss an DDR3 SDRAM Schnittstellenstifte auf der FPGA Seite den Bedarf an einer Platinen-Kündigung ab und spart Platz.

Pro DQ/DQS-Gruppe steht eine dynamische OCT-Steuerung zur Verfügung. Stratix III und Stratix IV Geräte unterstützen bei allen I/O-Banken das Ein- und Ausschalten eines dynamischen Beendigungswechsels zwischen Der Reihe und paralleler Beendigung für einen bidirektionalen I/O-Anschluss.

·         Dynamische parallele Kündigung
- Ist nur aktiviert, wenn der bidirektionale I/O als Empfänger fungiert und
- Ist deaktiviert, wenn es als Treiber fungiert.

·         Dynamische Serienkündigung
- Ist nur aktiviert, wenn der bidirektionale I/O als Treiber fungiert und
- Ist deaktiviert, wenn es als Empfänger fungiert.

Diese Funktion ist nützlich, um jeden leistungsstarken bidirektionalen Pfad zu beenden, da die Signalintegrität je nach Datenrichtung optimiert ist.

Die Verwendung von dynamischen OCT hilft dabei, Energie zu sparen, da die Geräteendung intern anstelle von extern ist. Außerdem wird die Kündigung nur während des Eingangsbetriebs eingeschaltet, wodurch weniger statische Energie benötigt wird.

 

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 3 Produkte

เอฟพีจีเอ Stratix® IV GT
เอฟพีจีเอ Stratix® IV GX
Stratix® III FPGAs

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.