Artikel-ID: 000080177 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 18.08.2014

PlL Dynamic Reconfiguration Reset (PLL dynamische Neukonfigurations-Reset) stellt die ursprünglich programmierten PLL-Einstellungen im Arria 10 Gerät nicht wieder her

Umgebung

  • Intel® Quartus® II Anmeldungs-Edition
  • PLL
  • Zurücksetzen
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT

    Kritisches Problem

    Beschreibung

    Für die Geräte Arria V, Cyclone V und Stratix V können Sie Verwenden Sie die Altera PLL-Neukonfigurations-IP (Phase-Locked Loop) dynamisch Konfigurieren Sie die Einstellungen der Gerätebruch-PLL (fPLL) neu. Behaupten das mgmt_reset Signal auf der PLL-Neukonfiguration IP wiederhergestellt die fPLL zu den ursprünglichen SRAM-Objektdatei-Einstellungen (.sof). Diese Wiederherstellungsfunktion ist nur für Geräte der V-Reihe vorgesehen; es funktioniert nicht vorhanden bei der Neukonfiguration des I/O-PLL oder fPLL im Arria 10 Gerät.

    Sie können die PLL-Rekonfigurations-IP verwenden, um die I/O-PLLs-Einstellungen, aber das mgmt_reset Signal bestätigen Auf der IP werden die ursprünglichen .sof-Einstellungen nicht wiederhergestellt des I/O-PLL. Durch die Behauptung des reset Signals wird der Befehl FIFO-Puffer in der IP. Wenn Sie den I/O-PLL-Reset geltend machen, Der I/O-PLL verliert und gewinnt die Sperre wieder, aber die neuen Einstellungen werden erhalten bleiben.

    Für das Arria 10 Gerät ist die serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle (HSSI) fPLL verfügt über eine Avalon Memory-Mapped (Avalon-MM)-Schnittstelle zur Neukonfiguration. Die Avalon-MM-Schnittstelle ist roh, sodass Sie dynamische Änderungen ermöglichen. Einstellungen zur Laufzeit. Ihre neuen fPLL-Einstellungen bleiben erhalten, wenn zur Geltendisierung des dynamischen Transceiver-Rekonfigurations-Resets, des PLL Reset, oder beide Resets.

    Lösung

    Für fPLL:

    • Die HSSI fPLL IP verfügt über eine Option zur Speicherabbildkonfiguration Einstellungen in einer Memory Initialization File (.mif), eine System Verilog Design File (.sv) oder C Header-Datei. Bei der Neukonfiguration Ihr Arria-10-Gerät von der ersten Konfiguration bis zur zweiten Konfiguration, Zur Generierung müssen Sie zwei Varianten der HSSI-fPLL-IP generieren die .mif-, .sv- oder C-Header-Datei. Sie können eines von diese Dateien zum Streamen in den neuen Einstellungen, um die fPLL-Einstellungen zu ändern von der ersten Konfiguration bis zur zweiten Konfiguration.

    Für I/O-PLL:

    • Die I/O-PLL-IP verfügt über eine Option zur Speicherabbildkonfiguration Einstellungen in einer .mif. Mehrere PLL-Konfigurationen können kombiniert werden zusammen in einem .mif und kann in die PLL-Neukonfiguration geladen werden IP. Sie können diese Datei zum Streamen in den neuen Einstellungen verwenden, um Änderungen vorzunehmen die I/O-PLL-Einstellungen zwischen mehreren Konfigurationen.

    Zwei fPLL-Beispieldesigns helfen Ihnen bei der Neukonfiguration. Das erste Beispiel zeigt .sv File Streaming mit dem Konfigurations-Array im nativen PHY-IP-Kern. Die zweite Beispiel zeigt, wie Sie den HSSI-fPLL-Zähler ändern Einstellungen über die Avalon-MM-Schnittstelle, ohne dass Sie streamen müssen die gesamte Konfiguration.

    Wenden Sie sich bitte an Altera, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

    Zugehörige Produkte

    Dieser Artikel bezieht sich auf 2 Produkte

    Intel® Arria® 10 FPGAs und SoC FPGAs
    Stratix® V FPGAs

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.