Artikel-ID: 000080003 Inhaltstyp: Produktinformationen und Dokumente Letzte Überprüfung: 09.12.2014

Wie verbinde ich die Uhr und den Reset für einen Intel® Arria® 10 FPGA HPS-Hard-Memory-Controller, wenn die FPGA nicht programmiert ist?

Umgebung

  • Intel® Quartus® II Anmeldungs-Edition
  • Takt-
  • Zurücksetzen
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
    Beschreibung

    Der Intel® Arria® 10 FPGA HPS Hard Memory Controller (HMC) kann verwendet werden, während die FPGA Fabric nicht konfiguriert ist, aber der Referenz-Takt der Phase-Locked-Schleife (PLL) und die Reset-Signale müssen auf eine bestimmte Weise konfiguriert werden.

    Lösung

    Nur die I/O-Spalte muss zunächst so konfiguriert werden, dass das HPS HMC nutzbar wird; die FPGA Fabric muss nicht konfiguriert werden.

    Der PLL-Referenztakt für das HPS HMC wird empfohlen, von den dedizierten Eingabetaktstiften der I/O-Bank zu kommen. Im Platform Designer verbinden Sie den HpS HMC Clock Input (pll_ref_clk_clock_sink) Port mit einer Taktquelle, die exportiert wird, um eine Verbindung zu den dedizierten Eingabe-Taktstiften herzustellen oder dieses Signal direkt zu exportieren.

    Die global_reset_n-Eingabe des HPS HMC kann nicht verwendet werden, wenn die FPGA Fabric nicht konfiguriert ist. Darüber hinaus würde dieses globale Reset die gesamte I/O-Spalte zurücksetzen, nicht nur die I/O-Banken, die für das HPS HMC verwendet werden. Im Platform Designer exportieren Sie das Reset-Input-Signal (global_reset_reset_sink) von HPS HMC oder binden dieses an eine Reset-Quelle, die nach der Konfiguration der FPGA Fabric verwendet werden kann.

    Das HPS kann das HPS HMC indirekt über Register im IOAUX-Kalibrierungsraum zurücksetzen, auf den das HPS zugreifen kann. Zwischen der HPS- und I/O-Spalte gibt es zwei Acht-Bit-Busse (core2seq und seq2core), die es der Software ermöglichen, Register im Nios® II Speicherbereich zu schreiben und zu lesen. Der Reset-Manager des HPS bewältigt über diese Busse (definiert als Ports hmc_gpio_core2seq und hmc_gpio_seq2core) das Handshaken mit dem Nios® II Prozessor. Diese GPIO-Ports sind eine harte Verbindung zwischen dem HPS und der I/O-Spalte. Um ein Reset und eine Neukalibrierung des HPS HMC anzufordern, kann die Software 0x0f in das core2seq-Register schreiben, um den Handshake zu starten.

    Handshake zwischen HPS und Nios II Prozessor

    Nios II Prozessor fragt das Core2seq-Register ab, bis die Software einen 0x0f in das core2seq-Register schreibt.

    Nios II Prozessor schreibt 0x07 auf den seq2core-Bus , um zu bestätigen, dass er die Rücksetzanforderung erkannt und den Prozess begonnen hat.

    HPS wird den seq2core so lange abfragen, bis er sieht, dass Nios II Prozessor 0x08 geschrieben hat, was darauf hinweist, dass die Rücksetz- und Neukalibrierung abgeschlossen ist.

    HPS wird core2seq 0x00 schreiben, um zu bestätigen, dass der Nios II Prozessor abgeschlossen ist.


    Nios II Prozessor schreibt 0x00 zu seq2core , um den Handshake abzuschließen.

    Zusammenfassung

    Sie sollten das HPS zuerst zurücksetzen und dann das HPS das HMC indirekt über den Nios II Prozessor zurücksetzen lassen.

    Zugehörige Produkte

    Dieser Artikel bezieht sich auf 3 Produkte

    เอฟพีจีเอ Intel® Arria® 10 GT
    เอฟพีจีเอ Intel® Arria® 10 GX
    Intel® Arria® 10 GT SoC-FPGA

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.