Ja, der PLL-Ausgabe-Takt könnte unter bestimmten Bedingungen im PLL-Verhaltensmodell für Cyclone IV-Komponente impfbar sein. Der Grund dafür ist, dass das PLL-Verhaltensmodell nur die Ausgabefrequenz basierend auf dem Taktmultiplikationsfaktor und dem Divisionsfaktor berechnet, was einige der Bruchwerte vermissen könnte.
Zum Beispiel:
Der Eingangstakt beträgt 125 MHz, der Multiplikationsfaktor ist 125 und der Division-Faktor 1536, der PLL-Ausgabe-Taktzeitraum beträgt nach Simulation 98286ps. Der PLL-Ausgangstakt sollte jedoch 10,172526 MHz/98304ps betragen.
Als Problemumgehung kann der Benutzer die Erweiterte PLL-Funktion in der Benutzeroberfläche aktivieren, sodass das PLL-Verhaltensmodell durch Einsatz des advance-Parameters präziser berechnet werden kann.
Das Problem wird voraussichtlich in Quartus® II Softwareversion 12.1 behoben.