Kritisches Problem
Das Benutzerhandbuch für die SerialLite III Streaming MegaCore-Funktion v14.0 unterlässt fälschlicherweise die Nennung der folgenden beiden Signale.
reconfig_to_xcvr
- Eingabe
- Breite: Quell-IP-Kern und Duplex-IP-Kern: 140 x N; Sink-IP Kern: 70 x N.
- Clock-Domain:
phy_mgmt_clk
- Beschreibung: Dynamische Neukonfigurationseingabe für den harten Transceiver in Arria V GX und Stratix V Geräten. N ist die Anzahl der Lanes.
reconfig_from_xcvr
- Ausgabe
- Breite: Quell-IP-Kern und Duplex-IP-Kern: 92 x N; Sink-IP Kern: 46 x N.
- Clock-Domain:
phy_mgmt_clk
- Beschreibung: Dynamischer Rekonfigurationsausgang für den harten Transceiver in Arria V GX und Stratix V Geräten. N ist die Anzahl der Lanes.
Dieses Problem hat keine Problemumgehung. Wenn Ihr SerialLite III Streaming Schwankungen der IP-Kerne zielen auf ein Arria V GX-Gerät oder ein Stratix-V-Gerät ab. Sie müssen sicherstellen, dass Sie diese beiden Signale in Ihrem Design verbinden.
Dieses Problem wurde in Version 14.0 Arria 10 Edition der SerialLite behoben Benutzerhandbuch für die III Streaming MegaCore-Funktion.