1.) Sie müssen die Befehlsregisterlänge aller nicht Stratix Geräte in der Kette kennen. Sie müssen die gesamten Befehlsregisterlängen aus den BSDL-Dateien oder Datenblättern für diese Geräte bestimmen. Fügen Sie die folgenden Zeilen nach der Zeile "PROCEDURE EXECUTE;" in der .bittep.jam-Datei hinzu:
PREIR 10; "< – Hinweis 1
POSTIR 10; "< – Hinweis 2
PREDR 1; "< – Hinweis 3
POSTDR 1; "< – Hinweis 4
Hinweis 1: Summierung der Befehlsregisterlängen NACH Stratix II in der Kette. Dies zeigt eine Beispiellänge von 10 Bits. Ändern Sie die Nummer für Ihre Kette.
Hinweis 2: Zusammenfassung der Befehlsregisterlängen VOR Stratix II in der Kette. Dies zeigt eine Beispiellänge von 10 Bits. Ändern Sie die Nummer für Ihre Kette.
Hinweis 3: Summierung von Bypass-Registern NACH Stratix II in der Kette. Dies entspricht der Anzahl der JTAG-Geräte NACH Stratix II in der Kette. Ändern Sie die Nummer für Ihre Kette.
Hinweis 4: Zusammenfassung von Bypass-Registern VOR Stratix II in der Kette. Dies entspricht der Anzahl der JTAG-Geräte VOR Stratix II in der Kette. Ändern Sie die Nummer für Ihre Kette.
2. ) Sie müssen auch den Prüfabschnitt .informp.jam JTAG IDCODE ändern, indem Sie den IDCODE-Befehlsscan vor der DRSCAN-Anweisung platzieren, die nach IDCODE sucht. Wenn Sie beispielsweise ein EP2S130 verwenden, hat die .bitte.jam-Datei standardmäßig die folgende Zeile:
DRSCAN 32, VERGLEICHEN SIE ./2120950DD, ./21FFFFFFF, compare_status;
Sie müssen die folgende Zeile kurz vor der oben stehenden Zeile hinzufügen:
IRSCAN 10, ./2106;
3. ) Ersetzen Sie schließlich den Wert der zyklischen Redundanzüberprüfung (CRC) am Ende der Datei durch den richtigen Wert. Um den richtigen CRC-Wert zu erhalten, fügen Sie dem Quartus II® Programmierer den modifizierten .formp.jam hinzu. Im Quartus II Programmierer-Dialogfeld finden Sie den richtigen CRC-Wert. Bearbeiten Sie die Datei mit dem Texteditor und speichern Sie die Datei. Die Datei kann jetzt mit dem Quartus II Programmierer für die Programmierung auf mehreren Geräten verwendet werden.
Wenn Sie mehrere Stratix II Geräte in der Kette haben, muss dieses Verfahren für jede .bittep.jam-Datei, die Sie generieren, wiederholt werden. Für jedes Stratix II Gerät in der Kette wird eine .de.jam-Datei benötigt, die als Sicherheitsschlüssel programmiert wird.
Wie ändere ich die Sicherheitsschlüssel-Programmierdatei Stratix II .de.jam design, um Stratix II Schlüsselprogrammierung in einer Multi-Device Joint Test Action Group (JTAG)-Kette zu ermöglichen?
1
Disclaimer/Rechtliche Hinweise
Alle Posts und die Nutzung der Inhalte auf dieser Website unterliegen den Intel.com Nutzungsbedingungen.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.