Kritisches Problem
RapidIO II IP-Core 4x-Varianten können eine packet-retry
Steuerung zur Folge haben
Symbol auf dem RapidIO-Link nach Erhalt einer kleinen Anzahl von Anderen, klein
RapidIO-Pakete. Dieses Problem tritt auf, da der IP-Kern 256 Byte Speicherplatz reserviert,
der Platz, der für ein Paket maximaler Größe benötigt wird, für jedes eingehende Paket, selbst wenn
das Paket ist klein. Darüber hinaus benötigt der IP-Kern mehr Zeit zum Lesen eines Pakets
von seinem RX-Puffer als ein Paket in den RX-Puffer zu schreiben. Wenn der IP-Kern erkennt
der RX-Puffer wird voll, er stellt ein Steuerungssymbol packet-retry
aus
auf dem RapidIO-Link.
Infolge dieses Problems fallen keine Pakete vom IP-Kern. Allerdings: Problem wirkt sich auf den Durchsatz aus.
Dieses Problem tritt auf, nachdem ein Strom von kleinen Paketen auf dem RapidIO-Link. Wenn der IP-Kern 256-Byte-Pakete empfängt, funktioniert das Problem nicht Auftreten.
Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der IP-Core-Link-Partner keine Sequenz von datenverarbeitungs-Pakete mit nur acht Byte, 16 Byte oder 32 Byte Nutzlast.
Genauer gesagt hat Altera die folgenden Datenmuster getestet:
- Wenn alle Pakete eine Nutzlastgröße von 256 Byte haben, gefolgt von einer expliziten End-of-Packet (EOP) wird selbst bei Rück-zu-Back-PCs bereitgestellt Packets), tritt das Problem nicht auf.
- Wenn alle Pakete Nutzlastgrößen von 64 Byte, 128 Byte oder 256 Byte haben und es sich dabei um keine SWRITE-Transaktionen handelt, ist das Problem weniger wahrscheinlich.