Kritisches Problem
Diese Meldung kann in der Quartus® II Software Version 5.1 angezeigt werden, wenn Ihr Design Speicher enthält, der in Cyclone® II M4K Speicherblöcken platziert ist. Die Fehlermeldung gilt für verschiedene Speicherkonfigurationen, die im Cyclone II FPGA Errata-Blatt (PDF) dokumentiert sind. Im Errata-Blatt finden Sie eine Beschreibung der Problemumgehungen und wie Sie feststellen können, ob Ihre Geräte von diesem Problem betroffen sind.
Möglicherweise wird auch die folgende Fehlermeldung angezeigt, wenn Ihr Design auf ein Cyclone II Gerät ausgerichtet ist und Speicherblöcke mit aktiviertem In-System Memory Content Editor umfasst. Die In-System Memory Content Editor-Funktion wird nicht mit Speicher unterstützt, die in den Cyclone II M4K-Blöcken in betroffenen Geräten platziert sind.
Um die In-System Memory Content Editor-Funktion für jeden Speicher zu deaktivieren, deaktivieren Sie den In-System Memory Content Editor, um Inhalte unabhängig von der Systemtaktoption im MegaWistelligen Plug-In-Manager zu erfassen und zu aktualisieren. Eine alternative Methode besteht darin, die Variation-Wrapper-Datei durch Bearbeiten ENABLE_RUNTIME_MOD
auf den lpm_hint
Parameter oder generisch zu NO
ändern. ENABLE_RUNTIME_MOD=NO
Beispiel: .
Um die volle Funktionalität der M4K-Speicherblöcke zu aktivieren, müssen Sie auf Halbleitergeräte mit fixer Revision abzielen. Im Errata-Blatt finden Sie Einzelheiten dazu, wie Halbleiterkomponenten mit fixer Revision anviert werden können.
Fehlermeldung:
Fehler: Implementierung des M4K-Speicherblocks GRUBSIWYG primitive "<>" der Altsyncram-Megafunktion funktioniert möglicherweise nicht mit der aktuellen Zielgerätefamilie. Um diese Implementierung mit der Zielgerätefamilie kompatibel zu machen, setzen Sie auf Kosten von Bereich und Geschwindigkeit den Wert CYCLONEII_SAFE_WRITE Parameters auf RESTRUCTURE. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Cyclone II FPGA Errata-Blatt.