Kritisches Problem
Nein. Die Leistung der ODI-Schaltung eines Intel® Stratix® 10-L/H-Tile-GXT-Kanals, der mit Datenraten über 17,4 Gbit/s arbeitet, kann sich mit der Zeit verschlechtern, wenn er während des GXT-Kanalbetriebs nicht ganztägig aktiviert ist. Dieses Problem hat keine Auswirkungen auf den Datenpfadbetrieb des GXT-Kanals. Die Leistung der ODI-Schaltung eines GX-Kanals bei Datenraten von 17,4 Gbit/s und darunter wird nicht beeinträchtigt.
Wenn die ODI-Funktion während des GXT-Kanalbetriebs erforderlich ist, aktivieren Sie die ODI-Schaltung in Vollzeit, um ihre Leistung zu erhalten, indem Sie die folgenden Registerbits für jeden Transceiverkanal einstellen. Es ist nicht erforderlich, einen Augenscan durchzuführen, um die Leistung zu erhalten. Nach 3 Jahren wird die Leistung bei GXT-Kanaldatenraten möglicherweise nicht mehr beibehalten, selbst wenn sie in Vollzeit aktiviert ist.
Ändern Sie die Bits 2 und 0 der GXT-Kanalregisteradresse 0x168 von 1'b0 auf 1'b1 über die Kanal-Rekonfigurationsschnittstelle, um die ODI-Schaltung zu aktivieren.
Um die Ports der Rekonfigurationsschnittstelle verfügbar zu machen, wählen Sie die Option Enable dynamic reconfiguration (Dynamische Neukonfiguration aktivieren) auf der Registerkarte Dynamic Reconfiguration in Native PHY IP aus.
Um das Register über die Systemkonsole zu ändern, wählen Sie die Option Enable Native PHY Debug Master Endpoint (Nativen PHY-Debug-Master-Endpunkt aktivieren).
Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel Rekonfiguration der Schnittstelle und dynamische Neukonfiguration im Intel Stratix 10 L- und H-Tile Transceiver PHY Benutzerhandbuch.
Für GX-Kanäle, die dynamisch auf den GXT-Modus umkonfiguriert werden, und wenn die ODI-Funktion während des GXT-Modus erforderlich ist, aktivieren Sie die ODI-Schaltung ganztägig, unabhängig davon, ob sie sich im GX- oder GXT-Modus befindet.
Die Aktivierung des ODI-Schaltkreises in Vollzeit bewirkt eine Leistungssteigerung von etwa 90 mW auf VCCR_GXB und 70 mW auf VCCH_GXB pro Kanal.