Aufgrund eines Fehlers in der Quartus® II Softwareversion 13.0 und früher können Sie Bei der Verwendung von NIOS II als Avalon Memory Mapped Master für den Rekonfigurationscontroller Probleme mit der Transceiver-PMA auftreten, wenn Stratix® V-, Arria® V- oder Cyclone® V Transceiver-Geräte verwendet werden.
Beim Zugriff auf die folgenden Transceiver-PMA-Funktionen über den Rekonfigurationscontroller Avalon Speicher zugeordnete Schnittstelle mit einem NIOS II Master oder einem anderen Avalon Master kann es zu einem Fehler im Transceiver PMA geben.
Stratix V GX/GT/GS, Arria V GZ | Arria V GX/GT/ST/SX | Cyclone V GX/GT/ST |
Serielles Loopback vor und nach CDR rückwärts | Serielles Loopback vor und nach CDR rückwärts | Serielles Loopback vor und nach CDR rückwärts |
- | RX-Gleichstellung | RX-Gleichstellung |
Der PMA-Fehler wird durch eine Beschädigung innerhalb des Rekonfigurationscontrollers verursacht, wenn der reconfig_mgmt_address Bus umschalten, wenn das reconfig_busy Signal bestätigt wird. Der Fehler kann durch eine Neuprogrammierung der FPGA wiederhergestellt werden.
Um das Problem zu umgehen, können Sie Logik einfügen, die das Umschalten des Rekonfigurationscontrollers reconfig_mgmt_address Bus verhindert, wenn das reconfig_busy Signal bestätigt wird.
Oder Sie können die Datei "alt_xreconf_uif.sv", die sich in Ihrem vom Reconfiguration Controller Megawifile™ generierten Ordner befindet, durch diese Datei und Ihr Design neu kompilieren.
Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version der Quartus II Software behoben.