Artikel-ID: 000076858 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 11.09.2012

Welche Lastkapazität sollte ich bei der I/O-Timing-Analyse von Stratix II und Cyclone II Geräten verwenden?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Die Versionen der vor Version 4.1 veröffentlichten Quartus II Software verwendeten vordefinierte Lastkapazität ohne Null für die Zeitanalyse (z. B. eine 10-pF-Last für LVTTL-Ausgabe). Diese vordefinierten Kapazitätswerte enthalten keine mögliche Mainboardstruktur und Empfängerlasten, daher war die Timing-Analyse weniger genau, als wenn das tatsächliche Laden auf die Quartus II Software angegeben wurde.

In der Quartus II Software Version 4.1 verwenden Stratix II und Cyclone II Geräte neue Zeitablaufmodelle mit einer Standardauslastung von 0 pF für jeden I/O-Standard, mit Ausnahme von PCI und PCI-X (beide 10 pF). Das Laden der Ausgabestifte wirkt sich nur auf das Timing der Takt-zu-Ausgabe (tCO) und nicht auf die I/O-Leistung aus. Simulieren Sie die Verzögerungszeit des Mainboards für Ihr Design, einschließlich Mainboardstruktur und Empfängerlasten. Wenn Sie das Timing nicht simulieren möchten, bietet die Quartus II Software Version 4.1 Verzögerungs-Adder für verschiedene kapacitive Lasten bei verschiedenen I/O-Standards. Das Laden der Ausgabe kann in der Quartus II Software mit der Logikoption "Output Pin Loading" angegeben werden.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

Stratix® II FPGAs

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.