Intel® bietet in seinen Anwendungshinweisen und Benutzerhandbüchern .jam-Dateien zum Beispiel zur Unterstützung von Fehlererkennungs- und -einspeisungsfunktionen. Da sie für eine JTAG-Kette eines einzelnen Geräts erstellt werden, müssen Sie, wenn Sie sie in einer JTAG-Kette mit mehreren Geräten verwenden, sie manuell ändern, um Informationen zu Befehls- und Datenregisterlängen für andere Geräte als das Zielgerät dieser .jam-Dateien hinzuzufügen.
1. Überprüfen Sie die Längen des Befehlsregisters für alle anderen Geräte als das Gerät, auf das die .jam-Datei abzielt. Die Länge des Befehlsregisters beträgt 10 in Intel FPGA- und CPLD-Geräten und 4 in Hardware-Prozessorsystem (HPS) von Intel SoC FPGA Geräten. Die Datenregisterlänge aller Geräte beträgt 1.
2. Fügen Sie die folgenden Beschreibungen direkt nach der Zeile "PROCEDURE EXECUTE" in der .jam-Datei hinzu.
Wenn nach dem Zielgerät in der JTAG-Kette andere Geräte vorhanden sind, fügen Sie Folgendes hinzu:
PREIR ;
PREDR ;
Wenn vor dem Zielgerät in der JTAG-Kette andere Geräte vorhanden sind, fügen Sie Folgendes hinzu:
POSTIR ;
POSTDR-;
[Beispiel 1]
Download Cable TDI => Zielgerät => Anderes Gerät #1 (IR=10) => Download-Kabel-TDO
*IR steht für die Länge des Befehlsregisters
PREIR 10;
PREDR 1;
[Beispiel 2]
Kabel TDI herunterladen => Zielgerät => anderes Gerät #1 (IR=10) => anderes Gerät #2 (IR=10) => Download-Kabel TDO
PREIR 20;
PREDR 2;
[Beispiel 3]
Kabel TDI herunterladen => anderes Gerät #1 (IR=10) => Zielgerät => Download-Kabel-TDO
POSTIR 10;
POSTDR 1;
[Beispiel 4]
Kabel TDI herunterladen => anderes Gerät #1 (IR=4) => Zielgerät => anderes Gerät #2 (IR=10) => Download-Kabel TDO
POSTIR 4;
POSTDR 1;
PREIR 10;
PREDR 1;