Es gibt zwei neue Einschränkungen für die Pin-Platzierung für das Arria® 10 Hard Processor System (HPS) EMIF IP ab der Quartus Prime Pro Edition Software Version 19.2 in Bezug auf den PLL-Referenztakt® und die RZQ-Pin-Platzierung. Diese Einschränkungen wurden eingeführt, um sicherzustellen, dass alle möglichen Kombinationen aller unterstützten Konfigurationen, die HPS EMIF IP verwenden, in der Hardware korrekt funktionieren, einschließlich FPGA-First/HPS-First, x16/x32/x64-Datenbreiten sowie ECC/Non-ECC-Betriebsmodi. Diese Einschränkungen sind strenger als die, die in früheren Versionen der Quartus® Prime Software implementiert wurden, daher können dem Benutzer neue Kompilierungsfehler für Pinbelegungen angezeigt werden, die in früheren Versionen der Quartus® Prime Software für die Kompilierung verwendet wurden. Der Fehler weist lediglich darauf hin, dass die vorhandene Pinbelegung möglicherweise nicht in allen Kombinationen unterstützter HPS EMIF-Konfigurationen funktioniert. Benutzer mit vorhandenen funktionalen Pinbelegungen können die Designs jedoch bedenkenlos weiter verwenden, wenn sie nicht beabsichtigen, ihre Konfiguration in Zukunft zu ändern.
In der Arria® 10 HPS EMIF-Schnittstelle müssen der PLL-Referenztakt und der RZQ-Pin mit den Adress- und Befehlssignalen in der E/A-Bank 2K platziert werden.
Ab Version 19.2 der Quartus® Prime Pro Edition Software wird diese Einschränkung implementiert, indem während der Kompilierung ein Einrichterfehler gemeldet wird, wenn die Anforderungen an die Pinplatzierung nicht eingehalten werden. Weitere Informationen zu den Einschränkungen für die Platzierung der HPS EMIF-Pins finden Sie im Benutzerhandbuch External Memory Interfaces Arria® 10 FPGA IP.
Wenn Sie ein Design haben, das derzeit die Kompilierung in einer Version vor der Quartus® Prime Pro Edition Software Version 19.2 besteht, die bei der Kompilierung in der Quartus® Prime Software Pro Edition Software Version 19.2 und höher fehlschlägt, dann müssen Sie das HPS EMIF-Design nicht ändern, sondern benötigen eine Problemumgehung.