Die Altera® SerialLite III IP MegaCore® (SLIII) Funktion ermöglicht es Ihnen, CRC-Fehler zu injizieren, was bei der Verifizierung des PHY-Layer-Vorgangs während des Debuggings oder der Board-Bring-up-Phase nützlich sein kann. Um die CRC-Fehlereinspeisung zu aktivieren, konfigurieren Sie die Transmitter-PHY mithilfe eines Rekonfigurationscontrollers neu. Wenn diese Option aktiviert ist, kann Ihre Anwendung CRC-Fehler erzwingen, indem das Fehlerinjektions-Kontrollsignal in der SerialLite III-Instanz geltend wird.
1. Fügen Sie Ihrem Qsys-System eine JTAG-to-Avalon® Master Bridge hinzu. Dies ist erforderlich, um den Rekonfigurationscontroller zu steuern, um das CRC-Fehler-Enable-Bit in den jeweiligen Transceiver-Kanälen zu aktivieren.
2. Kompilieren Sie das Design.
3. Holen Sie sich die logische Kanalnummer für die SLIII Transceiver-Kanäle aus dem Quartus® II Empfängerbericht. Die logische Kanalzuweisung kann durch Klicken auf \'Resource Section -> GXB Reports -> Transceiver Reconfiguration Report\' gefunden werden.
4. Bearbeiten Sie die angehängte tcl-Datei SOURCE_RECONFIG_BASE Wert, um die Basisadresse für den Neukonfigurationscontroller in Ihrem Qsys-System zu entsprechen.
5. Starten Sie die Systemkonsole über das Menü Quartus Tools. Verwenden Sie den Source-Befehl, um die angeschlossene Tcl-Datei in der Systemkonsole zu öffnen, um die CRC-Fehlerinjektion wie unten gezeigt zu aktivieren:
Eine. Quelle crc_err_enable.tcl
b. Beispiel für den Einsatz eines Befehls (weitere Informationen finden Sie in der Tcl-Datei)
- crc_err_enable 0 1 (aktiviert die Fehlerinjektion logischen Kanal 0 CRC)
- crc_err_enable {0 1 2} 1 (Aktiviert die Fehlerinjektion logischer Kanal 0,1,2 CRC)
- crc_err_enable {0 1 2} 0 (deaktiviert die Fehlereinspeisung des logischen Kanals 0,1,2 CRC)
6. SerialLite III Quelle geltend machen crc_error_injectEingabe zu 1. (Alternativ können Sie die crc_error_inject to 1 und verwenden Sie nur den Befehl Tcl, um die Fehlerinjektion zu aktivieren/deaktivieren)
7. Überwachen des CRC-Fehlerstatus, Fehler[N-1:0] (error_rx[N-1:0] für Duplex-Core)-Signale, beim SerialLite III IP-Empfänger. (N = Anzahl der Lanes)