Artikel-ID: 000076039 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 13.08.2012

Warum kann ich nicht einen Transceiver Recovered Clock verwenden, um einen Sender PLL Referenztakt auf Altera Transceiver-Geräten zu versorgen?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Die Quartus® II Software hindert Sie bewusst daran, einen wiederhergestellten Takt von einem Empfänger an den Referenz-Takteingang eines Senders PLL anzuschließen.

Der wiederhergestellte Takt wird aus dem Takt extrahiert, der in den empfangenen Datenstrom eingebettet ist. Da sich der Datenstrom über einen Kanal ausgebreitet hat, hat der wiederhergestellte Takt undefinierte Schwankungseigenschaften, die, wenn sie in den Referenz-Takt eines Senders PLL eingespeist werden, dazu führen können, dass das Übertragungsschwankungen die Übertragungs-Jitter-Spezifikation eines bestimmten Protokolls überschreitet.

Die empfohlene Methode zur Implementierung einer wiederhergestellten taktsynchronen Architektur besteht darin, den wiederhergestellten Takt außerhalb des FPGA zu leiten und den Takt durch einen Jitter-Cleaner zu übertragen, bevor er über einen der dedizierten Transceiver-Referenz-Taktstifte zurück zum FPGA führt.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 10 Produkte

เอฟพีจีเอ Stratix® II GX
เอฟพีจีเอ Stratix® IV GX
เอฟพีจีเอ Stratix® IV GT
เอฟพีจีเอ Arria® II GX
เอฟพีจีเอ Arria® II GZ
เอฟพีจีเอ Stratix® V GX
เอฟพีจีเอ Stratix® V GT
เอฟพีจีเอ Stratix® V GS
เอฟพีจีเอ Arria® V GX
เอฟพีจีเอ Arria® V GT

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.