Die PLL-Funktion ist auch in Prototyp-Umgebungen nützlich, in denen ein Designer die PLL-Ausgabefrequenzen problemlos fegen und die Taktverzögerung anpassen konnte. Beispielsweise kann es erforderlich sein, dass ein System, das Testmuster generiert, Muster mit 50 MHz oder 100 MHz generiert und überträgt, je nach getesteter Einheit. Die Echtzeit-Neukonfiguration von PLL-Komponenten ermöglicht es Systemdesignern, innerhalb von 20 ms zwischen zwei solchen Ausgangsfrequenzen zu wechseln. Entwickler konnten diese Funktion auch verwenden, um Takt-to-Out-Verzögerungen (tco) in Echtzeit durch Änderung der Ausgabe-Taktverzögerung anzupassen. Dieser Ansatz eliminiert die Notwendigkeit, sowohl eine Programmierdatei mit den neuen PLL-Einstellungen neu zu erstellen als auch das gesamte Gerät neu zu konfigurieren.
In welchen Anwendungen kann die PLL-Neukonfigurationsfunktion (Real-Time Phase-Locked Loop) Stratix verwendet werden?
1
Disclaimer/Rechtliche Hinweise
Alle Posts und die Nutzung der Inhalte auf dieser Website unterliegen den Intel.com Nutzungsbedingungen.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.