Um die Quartus® II Software zum Einsatz eines externen Texteditors zu leiten, klicken Sie im Menü Tools auf Optionen . Klicken Sie im Dialogfeld Optionen auf Texteditor in der Kategorieliste . Wählen Sie den Namen des Pfads "Anderer Texteditor " und navigieren Sie zum editor, den Sie verwenden möchten.
Wenn Ihr bevorzugter Editor eine Befehlszeilenoption zum Öffnen einer Datei auf einer bestimmten Zeilennummer enthält, können Sie auch diese Befehlszeilenoption angeben. Die Möglichkeit, eine Designdatei an einer bestimmten Zeile zu öffnen, ermöglicht es Ihnen, die Quelle der Nachrichten zu finden. Aktivieren Sie Diesen Editor verwenden, um Nachrichten in Textdateien zu finden , und geben Sie die entsprechenden Befehlszeilenoptionen für Ihren Editor ein.
Die meisten UNIX-Editoren unterstützen die Option <zeilennummer>, um die Datei auf einer bestimmten Zeilennummer zu öffnen. Daher ist die Befehlszeilenoption in der Regel %l %f
(wobei das %l
l
In eine Kleinbuchstabe L ist, nicht die Nummer 1).
Tabelle 1 zeigt Befehlszeilenoptionen für einige gängige Editoren für Microsoft Windows.
Tabelle 1. Editor-Optionen | |
Editor | Befehlszeilenoption |
Purpurroter Editor | /L:%l %f |
Emacs | %l %f |
Estacks (Servermodus) | %l %f |
Text-Pad | %f(%l,1) |
Ultraedit | "%f/%l" |