Artikel-ID: 000075427 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 28.05.2013

Was ist die Altera Empfehlung zur Simulierung von Signalen an Empfänger-Eingangsstiften?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Bei der Simulierung von Empfängern mit Signaltools nach Branchenstandard wie Hyperlynx mit IBIS-Modellen empfiehlt Altera, Empfängersignale am Geräte-Chip anstatt an Gerätestiften zu probieren. Dies stellt dar, was der tatsächliche Puffer beim Chip sieht.

Das Probing an Empfänger-Eingangsstiften kann Gerätepaket-Kontaktgeräte umfassen, die beim Chip nicht zu sehen sind.  Diese Störungen können zu einer nicht-taktionischen ansteigenden und/oder herabfallenden Wellenform führen, die im Eingangsschaltschwellenbereich als Glitch erscheinen kann.

Stellen Sie sicher, dass die auf- und abfallenden Wellenformen beim Probefahren am Chip durch den Eingangs-Schaltschwellenbereich taktisch sind.

 

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

Intel® programmierbare Geräte

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.