Auf Seite 21 des ARM-based Embedded Processor PLDs Hardware-Referenzhandbuchs Version 1.4 heißt es: "Der eingebettete Prozessor unterstützt die folgenden AHB-Übertragungstypen: INCR, INCR4 und INCR8."
Auf Seite 26 heißt es im Abschnitt "Bus-Architektur": "Alle Protokolle der AHB-Konfiguration werden unterstützt." Gemäß deren Spezifikation Rev. 2.0 gibt es 8 Übertragungstypen: SINGLE, INCR, WRAP4, INCR4, WRAP8, INCR8, WRAP16 und INCR16.
Diese beiden scheinbar gegensätzigen Aussagen können zu Einer Verwechslung führen. Der integrierte Prozessor und die AHB-Bridges unterstützen tatsächlich verschiedene Arten von Burst. Auf DER PLD-Seite werden alle FOLGENDEN Burst-Typen unterstützt. Der Prozessor unterstützt INCR-, INCR4- und INCR8-Burst-Übertragungen.
Der Leistungsvorteil bei einem Burst der definierten Länge besteht darin, dass der Slave die Adressierung selbst automatisch erhöhen könnte, im Vergleich zum Master, der die Adressierungsfunktion abschließt. Dann kann der Master die nächste Burst-Adresse und -Steuerung einrichten, anstatt die Adresse und Steuerung für die vorherige Transaktion abzuschließen. Allerdings tun Altera Slaves im Stripe dies nicht, also das Netz die Leistung für Bursts mit definierter oder nicht definierter Länge gleich ist.
Die Leistung und das Ergebnis eines Bursts der nicht näher spezifizierten Länge und der einer definierten Länge sind gleich. Beispielsweise liefert ein nicht näher spezifizierter Burst von 4000 das gleiche Ergebnis wie INCR4.