Der Altera JTAG Serverdienst wird beim Booten der Maschine gestartet und der Service wird eingestellt, wenn die Maschine heruntergefahren wird. Da auch andere Anwendungen wie der Debugger ausgeführt werden, wenn die Quartus II Software nicht läuft, wurde die JTAG Serversoftware zu jeder Zeit ausgeführt.
Wenn Sie nicht vorhaben, JTAG-Hardware zu verwenden, können Sie den JTAG-Server stoppen. Sie können den Server auch über das Eigenschaften-Dialogfeld konfigurieren, damit er nicht automatisch startet, wenn die Maschine hochgefahren wird.
Gehen Sie unter Windows NT folgendermaßen vor, um den Server so zu konfigurieren, dass er nicht automatisch startet, wenn die Maschine hochgefahren wird:
- Wählen Sie Einstellungen > Systemsteuerung (Startmenü).
- Doppelklicken Sie auf das Symbol Services .
- Doppelklicken Sie auf Altera JTAG Server in der angezeigten Liste und wählen Sie dann Stopp.
Sie können die Eigenschaften auch zu diesem Zeitpunkt durch Klicken auf Start ändern. - Klicken Sie nach Abschluss auf Schließen .
Gehen Sie unter Windows 2000 folgendermaßen vor, um den Server so zu konfigurieren, dass er nicht automatisch startet, wenn die Maschine hochgefahren wird:
- Wählen Sie Einstellungen > Systemsteuerung (Startmenü).
- Doppelklicken Sie auf das Symbol Administrative Tools .
- Doppelklicken Sie auf Services.
- Wählen Sie Altera JTAG Server aus der angezeigten Liste aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie dann Stopp.
Sie können die Eigenschaften auch zu diesem Zeitpunkt ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Altera JTAG Server aus der Liste klicken, Eigenschaften auswählen und Felder in diesem Fenster ändern. - Klicken Sie nach Abschluss auf Schließen .
Wenn der Service anhält, wird er von der Quartus II Software automatisch erneut gestartet, wenn Sie das Programmer-Fenster öffnen.