Hinweis |
- Die Anweisungen in diesem Artikel funktionieren nicht , wenn Sie keine Intel® NUC haben.
- Wenn Sie ein Laptop- oder Desktop-System eines anderen Herstellers wie Dell, HP, Lenovo, ASUS, ACER usw. haben, müssen Sie sich an diesen wenden, um Unterstützung bei der Behebung der Fehlermeldung zu erhalten, die Sie sehen. Klicken Sie hier, um eine Liste der beliebten Systemhersteller und ihrer Support-Websites zu erhalten.
|
Der PXE-E61 und PXE-M0F Fehler können unter folgenden Umständen auftreten:
- Die Intel NUC ist so konfiguriert, dass sie auf ein Netzwerk startet, aber kein Netzwerkkabel mit der Intel NUC verbunden ist.
- Die Intel NUC kann die Windows-Installation auf der Festplatte nicht finden (das Laufwerk wird nicht erkannt).
Der Fehlerbehebungsassistent PXE Boot With Network Protocol Analyzer oder der Online-PXE-Fehlerassistent sind gute Ressourcen zur Behebung vieler Probleme.
Wenn die oben genannten Nicht-Hilfen sind, lesen Sie die folgenden Inhalte
Wenn Beim Versuch, auf ein Netzwerklaufwerk zu starten, Fehler auftreten:
- Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Netzwerkkabel vollständig an der RJ45-Buchse an der Intel NUC angeschlossen ist.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Ethernet-Netzwerkkabel.
Wenn Sie versuchen, auf einem lokalen Speicherlaufwerk auf Windows zu starten:
Stellen Sie zunächst sicher, dass das BIOS nicht so konfiguriert ist, dass nach einem Netzwerklaufwerk gesucht wird. Sie können den Netzwerkstart wie folgt deaktivieren:
- Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F2 , um das BIOS-Setup aufzurufen.
- Navigieren Sie zu Advanced > Boot > Boot Configuration (Erweiterter > Boot-> Boot-Konfiguration).
- Deaktivieren Sie im Bereich mit den Boot-Geräten die Option Network Boot (Netzwerkstart).
- Drücken Sie die Taste F10 , um das BIOS-Setup zu beenden.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass das Laufwerk, das das Betriebssystem enthält, im BIOS-Setup erkannt wird:
- Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F2, um das BIOS-Setup aufzurufen.
- Navigieren Sie zu Advanced > Boot > Boot Priority (Erweiterter > Boot-> Boot-Priorität).
- Überprüfen Sie, was unter Boot Drive Order (Bootlaufwerkreihenfolge) aufgeführt ist.

- Wenn in der Bootlaufwerk-Reihenfolge No Boot Drive (Kein Boot-Laufwerk) angezeigt wird:
- Stellen Sie sicher, dass das Speichergerät korrekt mit dem System verbunden ist.
- M.2-Laufwerke, stellen Sie sicher, dass sich die Karte sicher im Anschluss befindet
- 2,5-Zoll-Laufwerke, stellen Sie sicher, dass die Kabelanschlüsse zum Mainboard sicher sind.
- Wenn Sie von einem USB-Gerät booten, stellen Sie sicher, dass es vollständig in den Anschluss eingefügt ist.
- Versuchen Sie, ein anderes bekanntlich gutes Laufwerk zu installieren.
- Überprüfen Sie, ob das Laufwerk funktioniert. Installieren Sie es in einem bekanntlich funktionierenden System.
- Wenn das Booten von einem USB-Gerät aus erfolgt
- Schließen Sie das USB-Gerät an einen anderen USB-Port an der Intel NUC an, um sicherzustellen, dass kein Problem mit diesem spezifischen Port vorliegt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die USB-Boot-Option im BIOS-Setup aktivieren:
- Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F2, um das BIOS-Setup aufzurufen.
- Gehen Sie zu Advanced > Boot > Boot Configuration (Erweiterter > Boot-> Boot-Konfiguration).
- Aktivieren Sie im Bereich mit den Boot-Geräten die Option USB, um den USB-Boot zu aktivieren.
- Drücken Sie die Taste F10 , um das BIOS-Setup zu beenden.

- Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem externen USB-Gerät um ein bootfähiges Gerät handelt. Sie können eine Anwendung wie Rufus* verwenden, um ein bootfähiges USB-Gerät zu erstellen.
Hinweis |
Wenn Sie alle oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben und Ihre Intel NUC immer noch nicht ordnungsgemäß gestartet wird, kann Ihnen der Intel Kundensupport weiterhelfen.
Klicken Sie unten auf "Support kontaktieren", um die Support-Optionen für Ihre Region zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte erläutern können, die Sie bereits unternommen haben.
|