Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Informationen zur Intel® NUC Energieverwaltung

Inhaltstyp: Fehlerbehebung   |   Artikel-ID: 000095202   |   Letzte Überprüfung: 18.09.2023

Umgebung

Betriebssystem

Windows 11* Family, Ubuntu 20.04, Ubuntu 22.04, Windows® 10 family

Beschreibung

Was versteht man unter Energieverwaltung?

Die Energieverwaltung besteht aus einer Reihe von Funktionen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, indem das System in den Energiesparmodus versetzt wird. Einige dieser Funktionen können im BIOS aktiviert werden, während andere über das Betriebssystem konfiguriert werden können.

Im BIOS verfügbare Energieverwaltungsoptionen

Die Energieverwaltungsoptionen im BIOS können je nach Intel® NUC Modell variieren. Die meisten Produkte bieten jedoch die folgenden "vorkonfigurierten" Energiezustände: Ausgewogen, Energiesparend und Max-Leistung. Diese Einstellungen befinden sich im Fenster Energiekonfiguration.

Power management options

Weitere konfigurierbare Energieoptionen sind:

  1. Intel Dynamic Power Technology: Konfiguriert die Energieverwaltungsfunktionen des Prozessors. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die erweiterte Intel SpeedStep®-Technologie und die Intel® Turbo-Boost-Technik deaktiviert. Drei Optionen stehen zur Verfügung: " Energy Efficient Performance", "Off " und "Custom".
  2. Package Power Limit 1 (Sustained): Die Leistung wird den eingestellten Wert nicht überschreiten. Der Wert sollte so eingestellt werden, dass er der thermischen Designleistung (TDP) entspricht und nicht über den Kühlgrenzen der thermischen Lösung liegt.
  3. Package Power Limit 2 (Burst-Modus): Wenn der Wert überschritten wird, versuchen die schnellen Leistungsbegrenzungsalgorithmen, alle Spitzen über diesem Wert zu begrenzen.
  4. Paket Power Time Windows (Tau): Eine Mittelungskonstante, die für die PL1-Leistungsberechnung des exponentiellen gewichteten gleitenden Durchschnitts (EWMA) verwendet wird.
  5. VR-Strombegrenzung (ICCmax) (Ampere): Die Intel® Turbo-Boost-Technik schaltet sich aus, wenn der Prozessor über den eingestellten Grenzwert hinaus betrieben wird.

Unter Sekundäre Energieoptionen im BIOS finden Sie möglicherweise auch leistungsbezogene Funktionen wie die Deep S4/S5-Option .

Betriebssystembezogene Energieverwaltungsoptionen oder ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)

ACPI ist ein offener Standard, der es dem Betriebssystem ermöglicht, die NUC für die Energieverwaltung zu verwalten/zu konfigurieren.

Microsoft Windows ACPI-Status

Lösung

Wenn die Energieverwaltung nicht wie erwartet funktioniert, überprüfen Sie Folgendes:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Intel NUC und das Betriebssystem die gewünschte Energieeinstellung unterstützen.
  2. Überprüfen Sie die BIOS-Energieoptionen und stellen Sie sicher, dass die gewünschte Energieeinstellung korrekt konfiguriert ist.
  3. Greifen Sie auf die Energieverwaltungsoptionen des Betriebssystems zu und stellen Sie sicher, dass der Energiezustand ordnungsgemäß konfiguriert ist.
  4. Überprüfen Sie , ob die an das Intel NUC angeschlossene Hardware von Drittanbietern den gewünschten Energiezustand unterstützt.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 58-Produkte.

Nicht mehr lieferbare Produkte

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.