Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) nutzt Hardwarevirtualisierung und den Windows* Hypervisor, um eine isolierte virtuelle Umgebung für das Hosten von Sicherheitslösungen zu schaffen und so Schutz vor Schwachstellen im Betriebssystem zu bieten.
Um herauszufinden, ob VBS auf Ihrem System läuft, folgen Sie dem unten stehenden Beispiel.
Überprüfen Sie unter Systeminformationen , ob VBS ausgeführt wird, indem Sie das Startmenü oder die Windows-Suche öffnen und Systeminformationen eingeben. Scrollen Sie den ganzen Weg nach unten und überprüfen Sie , ob die Virtualisierungsbasierte Sicherheit "Ausführen" anzeigt.
Hinweis | Die Deaktivierung von Windows-Diensten oder Funktionen kann die Funktionalität anderer Anwendungen beeinträchtigen. |
Ein Bereich wichtiger Systemressourcen, den VBS vor böswilliger Verwendung schützen muss, sind prozessormodellspezifische Register (MSRs). Diese MSR-Zugriffskontrolle führt dazu, dass einige Utilitys wie Intel® XTU nicht gestartet werden, da sie nicht auf MSR zugreifen können, um Prozessorparameter festzulegen/zu erhalten, wenn Virtualisierung erkannt wird.
Weitere Informationen zu VBS finden Sie unter Microsoft Virtualization-based Security (VBS).