Bei der Aufrüstung eines Geräts für Schüler oder Lehrer für die allgemeine schulische Nutzung sind eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, die sich auf das tägliche Lernen und Lehren auswirken können, darunter Leistung, Formfaktor, Konnektivität, Video- und Audiofunktionen, Sicherheit und Verwaltbarkeit sowie Kosten.
Im Allgemeinen gilt: Beim Kauf eines neuen Geräts für Schüler oder Lehrer gilt: Je mehr Rechenleistung ein Gerät hat, desto mehr Anwendungen und Aktivitäten können Schüler und Lehrer ausführen.
- Alle Schüler und Lehrkräfte benötigen Geräte, die Programme für die Zusammenarbeit, Video- und Content-Sharing-Programme unterstützen, die für den Fernunterricht und im Klassenzimmer verwendet werden.
- Grundschüler benötigen außerdem genügend Rechenleistung, um auf digitale Inhalte und pädagogische, berührungsbasierte Anwendungen zuzugreifen und diese zu nutzen, und schließlich grundlegende Produktivitätswerkzeuge zum Erstellen von Dokumenten und einfachen Präsentationen.
- Mittelschüler benötigen mehr Leistung, da sie ihre Geräte für intensivere und abwechslungsreichere Aktivitäten verwenden, einschließlich Datenanalyse, Computerprogrammierung oder Erstellung von Multimedia-Inhalten.
- Lehrer und Gymnasiasten benötigen Geräte, die all dies können und über die Rechenleistung für mehr Multitasking und ressourcenintensivere Anwendungen verfügen, wie sie beispielsweise in fortgeschrittenen Klassen und Wahlfächern wie Ingenieurwesen, Datenwissenschaft und Grafikdesign oder Aktivitäten wie E-Sport erforderlich sind.
Anhand dieser Grafik können Sie ermitteln, welche Prozessoren für unterschiedliche Qualitäten und Verwendungszwecke empfohlen werden.
