Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

So scannen Sie 2D-Matrix-Barcodes auf skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren

Inhaltstyp: Produktidentifizierung   |   Artikel-ID: 000090354   |   Letzte Überprüfung: 22.11.2024

Umgebung

Intel Xeon Prozessoren

Beschreibung

Barcodes können auf Intel® Xeon® skalierbaren Prozessor mit Honeywell Xenon* Scannern für allgemeine Aufgaben nicht gescannt werden

Lösung

Die vollständige Seriennummer (ATPO) hilft bei der genauen Identifizierung Ihres Intel® Xeon® skalierbaren Prozessors, des Tray-Prozessors oder der Garantiezeit des Prozessors. Die 2D-Matrix enthält die Seriennummer für den Prozessor, die von Anwendungstools gelesen werden kann, die Smartphone-Kameras verwenden. Die 2D-Matrix befindet sich am äußeren Rand des Prozessors.

Ab dem Jahr 2022 werden die skalierbaren Xeon-Prozessoren der 3. und 4. Generation sowie spätere Generationen von Intel® Xeon®-Prozessoren eine zweite 2D-Matrix und die neue Intel-Marke (neue Intel-Marke) auf der Oberseite des Prozessors aufweisen. Die zweite 2D-Matrix hat die gleiche vollständige Seriennummer (ATPO) wie die erste 2D-Matrix und befindet sich am äußeren Rand des Prozessors.

Weitere Informationen zur Identifizierung der Kennzeichnungen meines Intel® Xeon®Prozessors für Garantieanträge finden Sie hier.

Wie man eine 2D-Matrix scannt und dekodiert, um die vollständige Seriennummer zu finden

  1. Verwenden Sie einen Scanner, der 10-mil-Data-Matrix-Codes liest, wie z. B. die Honeywell Xenon* 1950g und 1952g Allzweckscanner.
  2. Identifizieren der Position der 2D-Matrix: So identifizieren Sie die Kennzeichnungen meines Intel® Xeon® Prozessors
  3. Scannen Sie die 2D-Matrix.
  4. Lesen Sie nach erfolgreichem Scan die Ergebnisse ab. Die vollständige Seriennummer (ATPO) wird von der Anwendung angezeigt.

Als Beispiel sehen Sie sich die folgenden Bilder der Ergebnisse des grundlegenden Scans an.

Example screenshot

Anmerkung: Anwendungen und Geräte von Drittanbietern unterliegen nicht der Kontrolle von Intel. Intel ist nicht für den Inhalt von Anwendungen oder Geräten von Drittanbietern verantwortlich. Intel empfiehlt die genannten Unternehmen oder Produkte nicht und behält sich das Recht vor, auf seinen Webseiten darauf hinzuweisen. Die Verwendung von Anwendungen und Geräten von Drittanbietern erfolgt auf eigenes Risiko.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Intel Customer Support.

Weitere Informationen

Bei Funktionsproblemen mit dem Scangerät wenden Sie sich bitte an den Originalgerätehersteller.

Die skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. und 4. Generation verwenden keine gravierte direkte Teilemarkierung (DPM), sondern eine 2D-Matrix, die sich am äußeren Rand des Prozessors oder auf der Oberseite befindet und die integrierte Wärmeausbreitung (IHS) des Prozessors markiert. Eine weitere Kopie des 2DID befindet sich auf der Unterseite, beginnend mit Xeon (Sapphire Rapids) der 4. Generation für Server und Workstations einschließlich Boxed-Prozessoren.

Das Prozessorhandbuch enthält die Details.

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.