Unterschied zwischen Intel® Virtual RAID on CPU (Intel® VROC) und anderen RAID-Management-Lösungen
Unterschied zu Microsoft Storage Spaces*
Intel VROC unterstützt die folgenden Funktionen, die Microsoft Storage Spaces* nicht unterstützen:
- Bootfähiges RAID
- Linux* Unterstützung
- RAID-Verwaltung in Umgebungen vor dem Betriebssystem
- Support-LED-Statusanzeige auf SSDs in RAID-Arrays
Unterschied mit Linux MD RAID
Intel VROC für Linux basiert auf MD-RAID, und Intel VROC Team hat einen MD-RAID-Betreuer im Team. Intel VROC verfügt jedoch über die folgenden zusätzlichen Funktionen:
- Bietet UEFI HII und UEFI Shell Befehlszeilen-RAID-Verwaltung
- Bietet Webseiten-basierte Fern-RAID-Verwaltung und RESTful-APIs
- Vollständig validiert und unterstützt mit Purley-Plattform und ausgewählten SSDs
- Bietet Hotfix/Patch für bestimmte Kundenproblem bei unterstütztem Betriebssystem
- Bietet eine bootfähige NVMe*-RAID-Lösung
Hinweis | Das Intel VROC-Entwicklerteam fügt Intel VROC Funktionen und Funktionen hinzu und führt diese Änderungen dann im Linux-Kernel weiter. Die Kernel-Version einer bestimmten Linux Distribution, der Release-Zeitplan und die Entscheidung, alle Intel VROC Änderungen aufzunehmen, wirken sich auf die Verfügbarkeit Intel VROC in dieser Distribution aus. Als allgemeine Orientierungshilfe muss ein gewisses Maß an Intel® Volume Management Device (Intel® VMD) und Intel VROC Code im Linux-Kernel verwendet werden, damit Intel VROC funktionieren können. Die anfänglichen Codeänderungen für diese Funktionalität um die Kernel 4.8/4.10 herum, und es ist eine begrenzte Funktionalität zu erwarten. Für eine stabile und voll funktionsfähige Basis wird jedoch empfohlen, Kernel 4.15 oder höher zu verwenden. |