Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Erforderliche BIOS-Einstellungen für Intel® Data Systems für HCI, zertifiziert für Nutanix* Enterprise Cloud-Plattform für Intel® Server M50CYP-basiertes Serversystem

Inhaltstyp: Installation und Setup   |   Artikel-ID: 000060242   |   Letzte Überprüfung: 18.03.2025

Überprüfen Sie die erforderlichen BIOS-Einstellungen für Intel® Data Center Systems für HCI, zertifiziert für die Nutanix* Enterprise Cloud-Plattform für Intel® Server M50CYP-basiertes Serversystem, um es für die Bereitstellung und Installation der Nutanix-Software vorzubereiten.

Anmerkung Intel® Data Center Systems (Intel® DCS) ist früher Intel® Data-Center-Blocks (Intel® DCB)

Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:

BIOS-Optionseinstellungen

BIOS-Option

Vorgabe

ITK-Änderung

Benutzerdefinierte BIOS-Version

NA

NX03

Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > Mid-Plane 1 Volume Management Device (CPU0, IOU3)

Arbeitsunfähig

Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn Mid-Plane Switch verwendet wird)
Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > Mid-Plane 2 Volume Management Device (CPU1, IOU3)

Arbeitsunfähig

Aktiviert (Einstellung nur bei Verwendung von Mid-Plane Switch verfügbar)
Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > Direct HSBP Volume Management Device (CPU0, IOU3)

Arbeitsunfähig

Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn HSBP Direct Connect verwendet wird)
Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > Direct HSBP Volume Management Device (CPU1, IOU3)

Arbeitsunfähig

Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn HSBP Direct Connect verwendet wird)
Erweiterte > integrierte I/O-Konfiguration > Volume Management Device > VMD für direkte Zuweisung

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD0 (CPU0, Port 3A)

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD1 (CPU0, Port 3B)

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD2 (CPU0-Port 3C)

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD3 (CPU0-Port 3D)

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > integrierte I/O-Konfiguration > Volume Management Device > VMD für direkte Zuweisung

Arbeitsunfähig

Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD0 (CPU1 Port 3A)

Arbeitsunfähig Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD1 (CPU1, Port 3B)

Arbeitsunfähig Ermöglichte

Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD2 (CPU1-Port 3C)

Arbeitsunfähig Ermöglichte

Erweiterte > Integrierte IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD3 (CPU1-Port 3D)

Arbeitsunfähig Ermöglichte

Erweiterte > integrierte E/A-Konfiguration > Intel(R) VT für direkte I/O-Zuweisung

Ermöglichte Ermöglichte

Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration > ACS-Steuerung

Ermöglichte Ermöglichte

Erweiterte > Speicherkonfiguration > Speicher-RAS und Leistungskonfiguration > ADDDC Sparing

Arbeitsunfähig Deaktiviert (Einstellung nur bei Verwendung von 4x DIMM verfügbar)

Erweiterte > Leistung und Leistung > Hardware-P-States > Hardware-P-States

Nativer Modus Arbeitsunfähig

Erweiterte >Prozessorkonfiguration > Intel(R) Virtualisierungstechnik

Ermöglichte Ermöglichte

Erweiterte > Prozessorkonfiguration >Intel® TXT

Ermöglichte Arbeitsunfähig

Erweiterte > Akustische und Leistungskonfiguration des Systems >Lüfterprofil einstellen

Akustisch Leistung

Servermanagement > Fortsetzung bei Stromausfall

Finger weg Letzter Status

Advanced Boot Option > Secure Boot Enable

Ermöglichte Arbeitsunfähig
FRU-Informationseinstellungen (nur nicht standardmäßig)

Zusätzlich zur normalen L9-Produkt-FRU und in "Chassis Extra" "Nutanix-qualifiziert"

FRU

"Chassis Extra" "Nutanix-qualifiziert"

Hinzuzufügen in: Zusätzliches Feld 1

"Chassis Extra 2" LCM 6.00"

FRU

"Gehäuse Extra 2" "DCF 7.0"
Zu ergänzen in: Zusätzliches Feld 2

Anmerkung: Die Produktversion muss die Anzahl der Laufwerkssteckplätze im System widerspiegeln, nicht die Gesamtzahl der vorhandenen Laufwerke.

Konfiguration

Produktversion:

16 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 16 SATA M50CYP

FRU LCY2216NX1xxxxx

16 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 16 NVMe mit SATA M50CYP

FRU LCY2216NX2xxxxx

16 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 16 NVMe M50CYP

FRU LCY2216NX3xxxxx

24 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 24 SATA M50CYP

FRU LCY2224NX1xxxxx

24 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 24 NVMe mit SATA M50CYP

FRU LCY2224NX2xxxxx

24 Laufwerkssteckplätze, 2U1N, 24 NVMe M50CYP

FRU LCY2224NX3xxxxx

12 Laufwerkssteckplätze (3,5 Zoll) 2U1N 12 3,5-Zoll-SATA M50CYP

FRU LCY2312NX1xxxxx

Die Produktversion muss die Anzahl der Laufwerkssteckplätze im System und den Systemtyp widerspiegeln.

24 Laufwerkssteckplätze

"Produktversion" "LCY2224NXzxxxxx"

16 Laufwerkssteckplätze

"Produktversion" "LCY2216NXzxxxxx"

12 Laufwerkssteckplätze (3,5 Zoll)

"Produktversion" "LCY2312NXzxxxxx"

Wobei z =

1 für alle SATA

2 für gemischte NVMe und SATA

3 für alle NVme (keine RSP3QD160j-Karte, 2-Mid-Plane-SW)

FRU

"Produktversion"

"LCY2224NXzxxxxx"

Oder

"LCY2216NXzxxxxx"

Oder

"LCY2312NXzxxxxx"

Einstellungen für die Serververwaltung (BMC) (nur nicht standardmäßig)

Erforderliche Änderung

Bestandteil

Einstellung

Komplexes Passwort aktivieren auf DEAKTIVIERT

Ipmitool Roh 0x3e 0x76 0x01 0x00

BMC (Englisch)

ARBEITSUNFÄHIG

Fortsetzen bei Stromausfall (AC Power Loss)

syscfg.efi /prp RESTORE

BMC (Englisch)

WIEDERHERSTELLEN

Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 > Berechtigung

Über syscfg

syscfg /up 2 3 ADMIN

BMC (Englisch)

Administrator

Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzerstatus 2 > Benutzer

Über syscfg

syscfg /userenable 2 enable 3

BMC (Englisch)

Benutzer 2 für Kanal 3 aktivieren

Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 > Benutzername

Über syscfg

syscfg /user 2 Stamm <DMN MAC >

BMC (Englisch)

wurzel

Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 > Kennwort

Über syscfg

syscfg /user 2 root <DMN MAC>

BMC (Englisch)

<DMN MAC-Etikett>

Das Passwort muss mit dem Barcode-Label-Wert übereinstimmen – Groß-/Kleinschreibung beachten. Alles in Kleinbuchstaben

Servermanagement > BMC LAN-Konfiguration > IPv6

Über syscfg

syscfg /lc 3 102 aktivieren

BMC (Englisch)

IPv6 aktivieren

Kanal 3

Servermanagement > BMC LAN-Konfiguration > IPv6-Quelle

Über syscfg

syscfg /lc 3 103 statisch

BMC (Englisch)

Setzen Sie die IPV6-Quelle statisch

Kanal 3

Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > IPv6-Adresse

Über syscfg

syscfg /lc 3 104 <Link-lokale IP>

BMC (Englisch)

Kanal 3

Legen Sie die IPV6-Verbindungs-lokale IP mit der dedizierten Verwaltungs-NIC-Adresse für Kanal 3 fest, wie durch Ausführen von ipmitool lan print 3 gezeigt.


C:\ipmitool_1_8_18_steve>ipmitool -Ilanplus -Umartin -Pbackd00r -H192.168.43.5 lan print 3

Set in Progress : Set Complete

Unterstützung des Authentifizierungstyps: MD5 PASSWORD

Authentifizierungstyp Aktivieren: Rückruf:

:Benutzer:

:Operator:

:Administrator:

:OEM:

Quelle der IP-Adresse: Statische Adresse

IP-Adresse : 192.168.43.5

Subnetzmaske: 255.255.255.0

MAC-Adresse: a4:bf:01:ec:6f:d2

SNMP-Community-Zeichenfolge: öffentlich

IP-Header: TTL=0x40 flags=0x40 precedence=0x00 TOS=0x10

BMC ARP-Steuerung: ARP-Antworten aktiviert, kostenloses ARP deaktiviert

Kostenloser ARP-Wert Intrvl : 2,0 Sekunden

Standard-Gateway-IP: 192.168.43.250

Standard-Gateway-MAC: 00:00:00:00:00:00

Backup-Gateway-IP: 0.0.0.0

Backup-Gateway MAC : 00:00:00:00:00:00

802.1q VLAN-ID: Deaktiviert

802.1q VLAN-Priorität: 0

RMCP+ Cipher Suites: 1,2,3,6,7,8,11,12,15,16,17

Cipher Suite Priv Max : XXaXXXXXXXaXXXX

: x = Cipher Suite unbenutzt

: c=RÜCKRUF

: u = BENUTZER

: o=OPERATOR

: a=ADMIN

: O = OEM

Wenn die DMN-MAC-Adresse beispielsweise "a4bf01ec6fd2" lautet, lautet die IPv6-IP-Adresse für die lokale Verbindung

fe80:0000:0000:0000:A6BF:01FF:FEEC:6FD2.

mac_to_ipv6 () {

IFS=':'; Setzen Sie $1; IFS deset

ipv6_address="fe80:0000:0000:0000:$(printf %02x $((0x$1 ^ 2)))$2:${3}ff:fe$4:$5$6"

}

Verwendung:

mac_to_ipv6 A4:BF:01:EC:6F:D2

Ergebnis:

fe80:0000:0000:0000:A6BF:01FF:FEEC:6FD2


Befehle zum Abrufen der MAC-Adresse von Kanal 03:

# DMN MAC-ADRESSE IPMITOOL LAN PRINT 3

cipher3_enable.nsh (Skript im Flash-Paket K6930601)

BMC (Englisch)

Cipher 3 für Kanal 3 aktivieren

IPMItool Raw 0x0c 0x01 0x03 0x18 0x00 0x00 0x04 0x00
0x00 0x00 0x04 0x00 0x00

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.