Erforderliche BIOS-Einstellungen für Intel® Data Systems für HCI, zertifiziert für Nutanix* Enterprise Cloud Platform für Intel® Server M50CYP-basiertes Serversystem
Überprüfen Sie die erforderlichen BIOS-Einstellungen für Intel® Data Center Systems für HCI, zertifiziert für die Nutanix* Enterprise Cloud Platform für ein Serversystem mit Intel® Server M50CYP, um es für die Bereitstellung und Installation der Nutanix-Software vorzubereiten.
Hinweis | Intel® Data Center Systems (Intel® DCS) ist ein ehemaliger Intel® Data-Center-Blocks (Intel® DCB) |
Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:
BIOS-Optionseinstellungen
BIOS-Option | Standard | ITK-Änderung |
Benutzerdefinierte BIOS-Version | NA | NX03 |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > Mid-Plane 1 Volume Management Device (CPU0,IOU3) | Deaktiviert | Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn Mid-Plane Switch verwendet wird |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > Mid-Plane 2 Volume Management Device (CPU1, IOU3) | Deaktiviert | Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn Mid-Plane Switch verwendet wird) |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > Direct HSBP Volume Management Device (CPU0,IOU3) | Deaktiviert | Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn HSBP Direct Connect verwendet wird) |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > Direct HSBP Volume Management Device (CPU1, IOU3) | Deaktiviert | Aktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn HSBP Direct Connect verwendet wird) |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > VMD for Direct Assign | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD0 (CPU0 Port 3A) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD1 (CPU0 Port 3B) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD2 (CPU0 Port 3C) | Deaktiviert | Aktiviert |
Erweiterte > integrierte IO-Konfiguration >-Volume-Management-Gerät > PCIe-SSD3 (CPU0-Port-3D) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > VMD for Direct Assign | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD0 (CPU1 Port 3A) | Deaktiviert | Aktiviert |
Erweiterte > integrierter IO-Konfiguration > Volume Management Device > PCIe-SSD1 (CPU1-Port 3B) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD2 (CPU1 Port 3C) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Volume Management Device > PCIe-SSD3 (CPU1 Port 3D) | Deaktiviert | Aktiviert |
Advanced > Integrated IO Configuration > Intel® VT for Directed I/O | Aktiviert | Aktiviert |
Erweiterte integrierte > IO-Konfiguration > ACS-Steuerung | Aktiviert | Aktiviert |
Erweiterte >Speicherkonfiguration > Speicher-RAS- und Leistungskonfiguration > ADDDC-Sparing | Deaktiviert | Deaktiviert (Einstellung nur verfügbar, wenn 4x DIMM verwendet wird) |
Erweiterte > Leistung > Hardware-P-States > Hardware-P-States | Systemeigener Modus | Deaktiviert |
Erweiterte > Prozessorkonfiguration > der Intel® Virtualisierungstechnik | Aktiviert | Aktiviert |
Erweiterte > Prozessorkonfiguration >Intel® TXT | Aktiviert | Deaktiviert |
Fortgeschrittene >system-Akustik- und Leistungskonfiguration >Set Lüfterprofil | Akustische | Leistung |
Serververwaltung > bei Stromausfall bei Wechselstrom wieder aufnehmen | Ausbleiben | Letzter Zustand |
Erweiterte Boot-Option > Secure Boot Enable | Aktiviert | Deaktiviert |
FRU-Informationseinstellungen (nicht standardmäßig)
Zusätzlich zur normalen L9-Produkt-FRU und im "Gehäuse extra" "Nutanix-qualifiziert" | FRU | "Gehäuse extra" "Nutanix-qualifiziert" Zu ergänzen in: Weiteres Feld 1 |
"Gehäuse Extra 2 "LCM 6.00" | FRU | "Chassis Extra 2" "DCF 7.0" |
Hinweis: Die Produktversion muss die Anzahl der Laufwerkssteckplätze im System und nicht die gesamtzahl der vorhandenen Laufwerke berücksichtigen. | ||
Konfiguration | Produktversion | |
16 Laufwerkssteckplätze 2U1N 16 SATA M50CYP | FRU | LCY2216NX1xxxxx |
16 Laufwerkssteckplätze 2U1N 16 NVMe mit SATA M50CYP | FRU | LCY2216NX2xxxxx |
16 Laufwerkssteckplätze 2U1N 16 NVMe M50CYP | FRU | LCY2216NX3xxxxx |
24 Laufwerkssteckplätze 2U1N 24 SATA M50CYP | FRU | LCY2224NX1xxxxx |
24 Laufwerkssteckplätze 2U1N 24 NVMe mit SATA M50CYP | FRU | LCY2224NX2xxxxx |
24 Laufwerkssteckplätze 2U1N 24 NVMe M50CYP | FRU | LCY2224NX3xxxxx |
12 Laufwerkssteckplätze (3,5 Zoll) 2U1N 12 3,5", SATA M50CYP | FRU | LCY2312NX1xxxxx |
Die Produktversion muss die Anzahl der Laufwerkssteckplätze im System und den Systemtyp widerspiegeln. 24 Laufwerkssteckplätze "Produktversion" "LCY2224NXzxxxxx" 16 Laufwerkssteckplätze "Produktversion" "LCY2216NXzxxxxx" 12 Laufwerkssteckplatz (3,5 Zoll) "Produktversion" "LCY2312NXzxxxxx" Wo z = 1 für alle SATA-PDs 2 für gemischte NVMe und SATA 3 für alle NVme (keine RSP3QD160j Karte, 2-Mid-Plane SW) | FRU | "Produktversion" "LCY2224NXzxxxxx" Oder "LCY2216NXzxxxxx" Oder "LCY2312NXzxxxxx" |
Einstellungen für die Serververwaltung (BMC) (nur nicht standardmäßig)
Erforderliche Änderung | Komponente | Einstellung |
Aktivieren Sie komplexes Passwort, das auf DEAKTIVIERT gesetzt ist.
Ipmitool Raw-0x3e 0x76 0x01 0x00 | BMC | DEAKTIVIERT |
Wiedereinschalten bei Wechselstromausfall | BMC | WIEDERHERSTELLEN |
Konfigurationsberechtigung > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 >
Über syscfg syscfg /bis 2 3 ADMIN | BMC | Administrator |
Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer-2->-Benutzerstatus
Über syscfg syscfg /userenable 2 enable 3 | BMC | Benutzer 2 für Kanal 3 aktivieren |
Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 > Benutzername
Über syscfg syscfg /user 2 Root- | BMC | wurzel |
Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > Benutzerkonfiguration > Benutzer 2 > Passwort
Über syscfg syscfg /user 2 root | BMC |
Das Passwort muss mit dem Wert des Barcode-Etiketts übereinstimmen – Groß-/Kleinschreibung. Alle Kleinbuchstaben |
Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > IPv6
Über syscfg syscfg /lc 3 102 aktivieren | BMC | IPv6 aktivieren Kanal 3 |
Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > IPv6-Quelle
Über syscfg syscfg /lc 3 103 statisch | BMC | Einstellen der IPV6-Quelle statisch Kanal 3 |
Serververwaltung > BMC LAN-Konfiguration > IPv6-Adresse
Über syscfg syscfg /lc 3 104 | BMC | Kanal 3 Legen Sie IPV6 Link-local IP unter Verwendung der dedizierten Management-NIC-Adresse für Kanal 3 fest, wie gezeigt durch Ausführen von ipmitool lan print 3. In Bearbeitung gesetzt: Abgeschlossen einstellen Unterstützung für Authentifizierungstypen: MD5 PASSWORD Aktivierung des Authentifizierungstyps: Callback: : Benutzer: : Bediener: : Admin: : OEM: QUELLE DER IP-Adresse: Statische Adresse IP-Adresse: 192.168.43.5 Subnetzmaske: 255.255.255.0 MAC-Adresse: a4:bf:01:ec:6f:d2 SNMP-Community-String: öffentlich IP-Header: TTL=0x40 Flags=0x40 Precedence=0x00 TOS=0x10 BMC ARP-Steuerung: ARP Responses Enabled, Gratnous ARP deaktiviert Gratolose ARP-Intrnus: 2,0 Sekunden Standard-Gateway-IP: 192.168.43.250 Standard-Gateway MAC: 00:00:00:00:00:00 Backup-Gateway-IP: 0.0.0.0 Backup-Gateway MAC: 00:00:00:00:00:00 802.1q VLAN-ID: Deaktiviert 802.1q VLAN-Priorität: 0 RMCP+ Verschlüsselungssuiten: 1,2,3,6,7,8,11,12,15,16,17 Cipher Suite Priv Max: XXxxXXXXxx : X=Cipher Suite nicht verwendet : c=CALLBACK : u=BENUTZER : o=OPERATOR : a=ADMIN : O=OEM
Wenn die DMN MAC-Adresse beispielsweise "a4bf01ec6fd2" war, würde die IPv6-Link-lokale IP sein fe80:0000:0000:0000:a6bf:01ff:feec:6fd2.
mac_to_ipv6 () { IFS=':'; 1 $ festlegen; NICHTET IFS ipv6_address="fe80:0000:0000:0000:$(printf %02x $((0x$1 ^ 2))))$2:${3}ff:fe$4:$5$6" } Verwendung: mac_to_ipv6 a4:bf:01:ec:6f:d2 Ergebnis: fe80:0000:0000:0000:a6bf:01ff:feec:6fd2 Anzahl DMN MAC ADDRESS ipmitool lan print 3 |
cipher3_enable.nsh (Script-in-Flash-Paket K6930601) | BMC | Cipher 3 für Kanal 3 aktivieren Ipmitool Raw-0x0c 0x01 0x03 0x18 0x00 0x00 0x04 0x00 |