Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Verschiedene WiFi-Protokolle und Datenraten

Inhaltstyp: Produktinformationen und Dokumente   |   Artikel-ID: 000045852   |   Letzte Überprüfung: 21.01.2021

Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:

Zusammenfassung des IEEE 802.11 Wi-Fi-Protokolls
ProtokollFrequenzKanalbreiteMimoMaximale Datenübertragungsrate
(theoretisch)
802.11ax2,4 oder 5 GHz20, 40, 80, 160 MHzMu-MIMO (Multi-User)2,4 Gbit/s1
802.11ac Wave25 GHz20, 40, 80, 160 MHzMu-MIMO (Multi-User)1,73 Gbit/s2
802.11ac Wave15 GHz20, 40, 80 MHzEinzelbenutzer (SU-MIMO)866,7 Mbit/s2
802.11n2,4 oder 5 GHz20, 40 MHzEinzelbenutzer (SU-MIMO)450 Mbit/s3
802,11g2,4 GHz20 MHzN/A54 Mbit/s
802.11a5 GHz20 MHzN/A54 Mbit/s
802.11b2,4 GHz20 MHzN/A11 Mbit/s
Legacy 802.112,4 GHz20 MHzN/A2 Mbit/s
12 Spatial Streams mit 1024-QAM-Modulation.
2 2 Spatial Streams mit 256-QAM-Modulation.
3 3 Spatial Streams mit 64-QAM-Modulation.
802.11ax (Wi-Fi 6)
  • Unterstützt sowohl 2,4 als auch 5 GHz
ModusMaximale RateAntennen-Übertragung/
Vereinbarungen in Empfang zu erhalten
1 x 1 20 MHz143 Mbit/s1 TX (übertragen, hochladen)
1 RX (empfangen, herunterladen)
2 x 20 MHz287 Mbit/s2 TX
2 RX
1 x 1 40 MHz287 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 40 MHz574 Mbit/s2 TX
2 RX
1 x 1 80 MHz601 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 80 MHz1,2 Gbit/s2 TX
2 RX
1 x 160 MHz1,2 Gbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 160 MHz2,4 Gbit/s2 TX
2 RX
802.11ac Wave2
  • Veröffentlicht im Juni 2016.
  • Wichtige neue Funktionen für WiFi-Clients:
    • MIMO für mehrere Benutzer
    • 160-MHz-Kanäle
ModusMaximale RateAntennen-Übertragung/
Vereinbarungen in Empfang zu erhalten
1 x 1 40 MHz200 Mbit/s1 TX (übertragen, hochladen)
1 RX (empfangen, herunterladen)
2 x 2 40 MHz400 Mbit/s2 TX
2 RX
1 x 1 80 MHz433 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 80 MHz866 Mbit/s2 TX
2 RX
1 x 160 MHz866 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 160 MHz1,73 Gbit/s2 TX
2 RX
802.11ac Wave1
  • Veröffentlicht im Januar 2014.
  • Datenraten, die die Modulationstypen und die Anzahl der räumlichen Streams variieren; 200 Mbit/s, 400 Mbit/s, 433 Mbit/s, 600 Mbit/s, 867 Mbit/s. Siehe Tabelle unten.
  • 24 nicht überlappende, nicht lizenzierte nationale Informationsinfrastruktur-Kanäle (UNII) im 5-GHz-Frequenzband.
ModusMaximale RateAntennen-Übertragung/
Vereinbarungen in Empfang zu erhalten
1 x 1 40 MHz200 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 40 MHz400 Mbit/s2 TX
2 RX
1 x 1 80 MHz433 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 2 80 MHz866 Mbit/s2 TX
2 RX
802.11n
  • Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s (siehe Tabelle unten)
  • OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing, orthogonales Frequenz-Division-Multiplexing) mit MIMO (Multiple-Input/Multiple-Output) und Kanalverklebung (CB)
  • Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM)-Frequenzband mit 2,4 GHz
  • 12 nicht überlappende, nicht lizenzierte nationale Informationsinfrastruktur-Kanäle (UNII) im 5-GHz-Frequenzband mit und ohne CB
HinweisWir empfehlen die Kanalbindung für die 5 GHz, da im 2,4-GHz-Band eine begrenzte Anzahl von nicht überlappenden Kanälen verfügbar ist.
ModusMaximale RateAntennen-Übertragung/
Vereinbarungen in Empfang zu erhalten
1 x 1 20 MHz72,2 Mbit/s1 TX
1 RX
1 x 1 40 MHz150 Mbit/s1 TX
1 RX
2 x 20 MHz144,4 Mbit/s2 TX
2 RX
2 x 2 40 MHz300 Mbit/s2 TX
2 RX
3 x 3 20 MHz216,7 Mbit/s3 TX
3 RX
3 x 3 40 MHz450 Mbit/s3 TX
3 RX
802,11g
  • Veröffentlicht im Jahr 2003.
  • Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54 Mbit/s; kann mit DSSS und CCK auf 1, 2, 5,5 und 11 Mbit/s zurückverwenden.
  • OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) mit 52 Subcarrierkanälen; abwärtskompatibel mit 802.11b mit DSSS und CCK.
  • Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM)-Frequenzband bei 2,4 GHz.
802.11a
  • Veröffentlicht 1999.
  • Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54 Mbit/s.
  • OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) mit 52 Subcarrierkanälen.
  • 12 nicht überlappende, nicht lizenzierte nationale Informationsinfrastruktur-Kanäle (UNII) im 5-GHz-Frequenzband.
802.11b
  • Veröffentlicht 1999.
  • Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 1, 2, 5,5 und 11 Mbit/s.
  • High-Rate Direct-Sequence Spread Spectrum (HR-DSSS).
  • Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM)-Frequenzband mit 2,4 GHz.
Legacy 802.11
  • Veröffentlicht 1997.
  • Zwei Rohdatenraten von 1 und 2 Mbit/s.
  • Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) oder DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum).
  • Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM)-Frequenzband bei 2,4 GHz.
  • Ursprünglich definierter Spediteur sinniert über mehrfachen Zugriff mit Kollisionsvermeidung (CSMA-CA).

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 114-Produkte.

Nicht mehr lieferbare Produkte

Intel® Dualband-Wireless-AC 3160 Intel® Dualband-Wireless-AC 7260 Intel® Dualband-Wireless-AC 7260 für Desktop-PCs Intel® Dualband-Wireless-N 7260 Intel® Wireless-N 7260 Intel® Dualband-Wireless-AC 8260 Intel® Dualband-Wireless-AC 8265 Desktop-Kit Intel® Dual Band-Wireless-AC 8265 Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6200 Intel® Centrino® Advanced-N 6205 für PC Intel® Centrino® Advanced-N 6205, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6230, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6235, Dualband Intel® Centrino® Ultimate-N 6300 Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 100 Intel® Centrino® Wireless-N 1000 Intel® Centrino® Wireless-N 1030, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 105, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 130, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 135, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 2200 für PC Intel® Centrino® Wireless-N 2200, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 2230, Singleband Intel® WiFi Link 1000 Intel® WiFi-Link 5100 Intel® WiFi-Link 5300 Intel® WiMAX/WiFi-Link 5150 Intel® WiMAX/WiFi-Link 5350 Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN Intel® Dualband-Wireless-AC 3160 Intel® Dualband-Wireless-AC 7260 Intel® Dualband-Wireless-AC 7260 für Desktop-PCs Intel® Dualband-Wireless-N 7260 Intel® Wireless-N 7260 Intel® Dualband-Wireless-AC 8260 Intel® Dualband-Wireless-AC 8265 Desktop-Kit Intel® Dual Band-Wireless-AC 8265 Intel® Centrino® Advanced-N + WiMAX 6250, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6200 Intel® Centrino® Advanced-N 6205 für PC Intel® Centrino® Advanced-N 6205, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6230, Dualband Intel® Centrino® Advanced-N 6235, Dualband Intel® Centrino® Ultimate-N 6300 Intel® Centrino® Wireless-N + WiMAX 6150, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 100 Intel® Centrino® Wireless-N 1000 Intel® Centrino® Wireless-N 1030, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 105, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 130, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 135, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 2200 für PC Intel® Centrino® Wireless-N 2200, Singleband Intel® Centrino® Wireless-N 2230, Singleband Intel® WiFi Link 1000 Intel® WiFi-Link 5100 Intel® WiFi-Link 5300 Intel® WiMAX/WiFi-Link 5150 Intel® WiMAX/WiFi-Link 5350 Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN Intel® PRO/Wireless 2915ABG Netzwerkschnittstelle Intel® PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkschnittstelle Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkschnittstelle Intel® PRO/Wireless 2915ABG Netzwerkschnittstelle Intel® PRO/Wireless 3945ABG Netzwerkschnittstelle Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkschnittstelle

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.