Die maximale dynamische Grafikfrequenz hängt von der Prozessorauslastung, den ausgeführten Anwendungen und den gewählten Windows* Energieoptionen ab.
Wie funktioniert die maximale dynamische Grafikfrequenz und wie ändere ich sie?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezeichnet die Grafik-Rendering-Frequenz (in MHz), die mithilfe der Funktion Intel® HD-Grafik mit dynamischer Frequenz unterstützt werden kann. Die maximale dynamische Grafikfrequenz wird vom System-BIOS verwaltet und hängt davon ab, wie viel bei Bedarf erkannt wird, und hängt vom verbleibenden Energiereserven ab. Informationen zur maximalen dynamischen Grafikfrequenz für Ihren Prozessor finden Sie in der https://ark.intel.com im Abschnitt Prozessorgrafik.
Um diese Technologie optimal nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass die Energieoptionen Intel Grafik-Kontrollraum und Windows* auf "High Performance" eingestellt sind. Andere Energieoptionen, z. B. "Ausgewogen" oder "Maximale Akkulaufzeit", können diese Funktion deaktivieren. Da es sich bei dieser Technologie um eine dynamische Technologie handelt, hängt ihre Leistung auch von der Prozessorauslastung und den ausgeführten Anwendungen ab.
Die Leistung variiert je nach System, da Computerhersteller möglicherweise lieber Energie sparen möchten. Falls sich die Leistung des Grafikprozessors (GPU) nicht verbessert, empfehlen wir, sich an den Systemhersteller zu wenden, um herauszufinden, ob dies im BIOS geändert werden kann.