Version | Konfiguration im Admin-Control-Modus |
Intel AMT 9,x | Diese Systeme können nicht vollständig ferngesteuert konfiguriert werden. Um die Remote-Konfiguration durch das RCS zu aktivieren, müssen Sie zunächst einen USB-Schlüssel verwenden, um den Computer Intel AMT"-Modus zu konfigurieren. Danach können Sie den RCS zur Remote-Neukonfiguration von Intel AMT. Die notwendigen Schritte finden Sie unter Konfiguration von LAN-weniger Plattformen oben. |
Intel AMT 10.x oder neuer | Diese Systeme unterstützen die Remote-Konfiguration vollständig. Dies sind die grundlegenden Schritte:- Stellen Sie sicher, dass das korrekte PKI-DNS-Suffix für Ihre Organisation im Browser Intel MEBX. Die Fernkonfiguration dieser Systeme erfordert, dass dieser Wert im Rahmen Intel MEBX Hersteller/Anbieter des Systems Intel AMT wird. Wenn dies nicht vordefinierte war, können Sie sie im Folgenden manuell Intel MEBX.
- Konfigurieren Sie das System lokal im Client-Control-Modus.
- Verwenden Sie den Befehl MoveToACM, um das System in den Admin-Control-Modus zu verschieben.
Obwohl dies die einzigen notwendigen Schritte sind, wird empfohlen, nur die grundlegenden Einstellungen in Schritt- #1. Konfigurieren Sie dann nach #2 alle verbleibenden erforderlichen Einstellungen ferngesteuert. Hinweis: Wenn Sie diese Systeme nicht konfigurieren, verwenden Sie NICHT den Parameter /Full oder den Vorgangstyp "Vollständige Nichtkonfiguration". Durch vollständige Nichtkonfiguration wird der PKI-DNS-Suffixwert gelöscht. |
Sie können das Discovery Utility verwenden, um Daten zu Ihren LAN-less Systemen zu finden. Dies sind die Werte, nach denen Sie suchen müssen:
- WiredLANExists – Für LAN-less Systems ist dieser Wert "False" (Falsch)
- AMTVersion – Die Version von Intel AMT
- AMTPKIDNSS suffixix – Der Wert, der im Intel MEBX für das PKI-DNS-Suffix definiert wird
Fernkonfiguration LAN-weniger Systeme
- Erstellen Sie in der Konsole zwei Profile speziell für LAN-weniger Systeme:
- Ein "grundlegendes" Profil – Dieses Profil wird für die lokale Konfiguration im Client-Control-Modus verwendet. Dies sind die einzigen Einstellungen, die im Basisprofil erforderlich sind:
- Aktivieren Sie im Fenster "Optionale Einstellungen" das Kontrollkästchen WiFi Connection (WiFi-Verbindung) und definieren Sie ein WiFi-Setup. (Ohne dieses WiFi-Setup ist eine Remote-Intel AMT nach der Konfiguration nicht möglich.)
- Verlassen Sie im Fenster Systemeinstellungen die Standardeinstellungen. Bei der Definition des Passworts für den Intel AMT Admin-Benutzer stellen Sie jedoch sicher, dass Sie nur die Option "Das folgende Passwort für alle Systeme verwenden" auswählen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Passwort festlegen.
- Ein "vollständiges" Profil – Dieses Profil wird verwendet, um das System mit allen Einstellungen neu zu konfigurieren, die Sie in Intel AMT konfigurieren möchten. Stellen Sie sicher, dass dieses Profil auch ein WiFi-Setup umfasst.
- Wählen Sie das "Basisprofil" aus und klicken Sie dann auf In XML exportieren, um das Profil in eine XML-Datei zu exportieren. Stellen Sie sicher, dass Sie NICHT das Kontrollkästchen "Lokal konfigurierte Geräte im Admin-Control-Modus setzen" aktivieren.
- Verwenden Sie den Befehl ConfigBEHÖRDE des Konfigurators, um das System mithilfe der exportierten XML-Datei zu konfigurieren. Zum Beispiel:
ACUConfig.exe ConfigULIER basicprofile.xml /DecryptionPassword P@ssw0rd
Nachdem der Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde, Intel AMT im Client-Control-Modus konfiguriert.
- Verwenden Sie den MoveToACM-Befehl des Konfigurators, um das System in den Admin-Control-Modus zu verschieben. Zum Beispiel:
ACUConfig.exe MoveToACM 192.168.1.10
Nachdem der Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde, Intel AMT im Admin-Control-Modus konfiguriert.
- Verwenden Sie den Befehl ConfigViaRCSOnly des Konfigurators, um das System mit dem "vollständigen" Profil neu zu konfigurieren. Zum Beispiel:
ACUConfig.exe ConfigViaRCSOnly 192.168.1.10 Fullprofile
Nachdem der Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde, wird das System mit allen Einstellungen konfiguriert, die Sie im gesamten Profil definiert haben. Wenn Sie rcs zudem im Datenbankmodus installiert haben, wurde das System der Datenbank hinzugefügt und kann über die Konsole verwaltet werden.