Tipps zum Abspielen von 4K-, HDR- oder 3D-Inhalten in Intel® NUC
Diese Richtlinien helfen Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Intel® NUC zur Wiedergabe von 4K- oder HDR-Inhalten.
Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:
Geräteunterstützung für 4K/HDR
Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Intel NUC als auch das Display 4K/HDR-Inhalte unterstützen.
Intel® NUC | Überprüfen Sie die technischen Produktspezifikationen für Ihre Intel NUC. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Grafiksubsystem oder Grafikfunktionen. |
Display oder TV | Überprüfen Sie die Funktionen im Produkthandbuch oder auf der Website des Herstellers. |
HDR-Whitepaper
Siehe Whitepaper High Dynamic Range (HDR) in Intel Graphics . Dieses Dokument erklärt HDR-Technik und enthält Details zur HDR-Unterstützung auf Intel Grafikplattformen unter Windows® 10.
Abspielen von HEVC/H.265-Dateien
Installieren Sie den Windows HEVC-Codec, um mediencodierte HEVC/H.265-Codierung in der Windows-Anwendung Movies &tv abzuspielen. Rufen Sie die Seite mit HEVC-Videoerweiterungen auf, um den HEVC-Codec zu erhalten. Es gibt eine Gebühr von 0,99 $.
Eine weitere Alternative ist die VLC* Media Player-Anwendung , die von VideoLAN verfügbar ist. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden und enthält einen Decoder für die Wiedergabe von HEVC/H.265-Dateien.
HDR funktioniert nicht mit Thunderbolt™
Einige Versionen der Intel® NUC-Reihen NUC7i5BNx und NUC7i7BNx benötigen möglicherweise ein Firmware-Update , damit HDR funktioniert.
Jedes Gerät mit der folgenden SA Nr. oder höher hat das Update bereits.
Produktcode | MM # | SA # |
BOXNUC7I7BNH | 950951 | J31153-311 |
BOXNUC7I7BNHL | 950952 | J57677-310 |
BOXNUC7I5BNK | 950955 | J31159-311 |
BOXNUC7I5BNKL | 950957 | J57665-310 |
BOXNUC7I5BNH | 950959 | J31169-311 |
BOXNUC7I5BNHL | 950961 | J57645-310 |
BOXNUC7I5BNHX1 | 958547 | J59438-107 |
BOXNUC7I7BNHX1 | 958548 | J59452-107 |
BOXNUC7I5BNHX1L | 958756 | J61813-309 |
BOXNUC7I7BNHX1L | 958757 | J61751-309 |
BOXNUC7I7BNHXG | 960827 | J69975-105 |
BOXNUC7I7BNHXGL | 960839 | J69977-105 |
BOXNUC7I5BNHXF | 960845 | J69978-105 |
BOXNUC7I5BNHXFL | 960846 | J69980-105 |
BOXNUC7I5BNKP | 962995 | J79521-103 |
BOXNUC7I5BNKPL | 963000 | J79544-103 |
BOXNUC7I7BNKQ | 963162 | J79498-103 |
BOXNUC7I7BNKQL | 963164 | J79519-103 |
Aktivieren Sie 4K mit 60 Hz Bildwiederholrate mit Intel® Grafik
So aktivieren Sie 4K mit 60 Hertz:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung. Ändern Sie Ansicht nach entweder in Große Symbole oder Kleine Symbole.
- Wählen Sie Intel® Grafikeinstellungen.
- Wählen Sie Display.
- Ändern Sie die Auflösung und/oder Aktualisierungsrate.
Aktivieren Sie 4K mit 60 Hz Bildwiederholrate mit Radeon Graphics
So aktivieren Sie 4K mit 60 Hertz:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links im Bildschirm auf das Windows-Logo und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie "System > Display".
- Ändern Sie die Auflösung in 3840x2160.
- Wählen Sie Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
- Wählen Sie Adaptereigenschaften anzeigen. Der Name kann sich je nachdem, wie viele Displays angeschlossen sind, ändern.
- Wählen Sie Alle Modi auflisten.
- Wählen Sie 3840x2160, True Color (32-Bit), 60 Hertz. Klicken Sie dann auf OK.
HDMI-Kabel
Verwenden Sie hochwertige Highspeed-HDMI- oder hochwertige Highspeed-HDMI-mit-Ethernet-Kabel (manchmal als Kategorie 2 bezeichnet). Intel hat die folgenden Kabel erfolgreich mit 4K/HDR-Inhalten getestet.
Atein* Highspeed-HDMI-Kabel mit Ethernet (ATSTACKN-HDC01) | |
BlueRigger* Highspeed-HDMI-Kabel mit Ethernet | |
Panasonic* Highspeed-HDMI-Kabel mit Ethernet (RP-CHKX30-K) | |
Steckbar* USB 3.1 Typ-C zu HDMI 2.0 (USBC-HDMI-KABEL) Nur 4K, keine HDR-Unterstützung | |
HDMI-Adapter
Intel hat die folgenden Adapter erfolgreich mit 4K/HDR-Inhalten getestet.
Steckbar* USB 3.1 Typ-C zu HDMI 2.0 (USBC-HDMI) Nur 4K, keine HDR-Unterstützung | |
Steckbar* Mini-DisplayPort/Thunderbolt zu HDMI 2.0 Active-Adapter (MDP-HDMI) Nur 4K, keine HDR-Unterstützung |
|
Änderung der Farbtiefe/Chroma Subsampling
Intel Grafik
Der Intel Grafiktreiber wird automatisch mit der höchsten Farbbittiefe und Chroma Subsampling-Rate ausgegeben, die das Display unterstützt. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, die Werte zu ändern.
Bei der Ausgabe von 4K mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz ist die maximale unterstützte Bittiefe, wenn Sie RGB-FarbmodusList 8-Bit.
Wenn Sie den YCbCr-Farbraum verwenden möchten, öffnen Sie den Intel® Grafik-Kontrollraum, wählen Sie: Display -> Color und aktivieren Sie YCbCr.
Die maximale unterstützte Bittiefe beträgt immer noch 8 Bit (bei Ausgabe von 4K mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz), wird aber als YCbCr444 anstelle von RGB angezeigt.
Grafik von Drittanbietern
Wenn Sie eine NUC mit Grafik von Drittanbietern verwenden, können Sie sowohl das Pixelformat als auch die Farbtiefe wählen. Der nachstehende Screenshot zeigt beispielsweise die verfügbaren Optionen für NUCs, die AMD Radeon™ Graphics verwenden.
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, das Pixelformat oder die Farbtiefe zu ändern, es sei denn, Sie verwenden eine Intel NUC mit Grafik von Drittanbietern. Beide Einstellungen werden automatisch vom angeschlossenen Display ausgewählt.
Hinweis |
|
Die Tabelle unten zeigt, wie sich das Chroma Subsampling je nach Bittiefe und Bildwiederholrate bei Verwendung von HDMI 2.0, 2.0a und 2.0b verändert.
Bildschirm- oder Fernsehauflösung
Überprüfen Sie, ob der Fernseher oder Monitor die Möglichkeit hat, die Auflösung jedes HDMI-Ports zu ändern. Es kann sein, dass der Fernseher oder Monitor über eine Standardeinstellung verfügt, die nur eine bestimmte maximale Auflösung ermöglicht. Diese Einstellung kann sich beispielsweise unter Einstellungen > externe Eingänge > HDMI-Signalformat > Erweitertes Format befinden. Wenden Sie sich an Ihren Fernseh- oder Monitorhersteller, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Abspielen von 3D-Inhalten
Intel® Grafik unterstützt keine Stereo-3D-Inhalte von Geräten, die HDMI 2.x-Ausgänge mit einem LSPCON-Chip implementieren, wenn sie an HDMI 2.x-Displays angeschlossen sind. Um Stereo-3D-Inhalte abzuspielen, müssen Sie eine Verbindung zu einem HDMI 1.4-Display herstellen.
Alle HDMI-Ports auf Intel NUC-Kits und Mini-PCs der 7. bis 11. Generation sind HDMI 2.0 oder höher und verwenden einen LSPCON-Chip, es sei denn, Sie verwenden eine Intel NUC mit Grafik von Drittanbietern.
Intel NUCs mit Grafik von Drittanbietern |
|
|
|
|
|