Vorsicht![]() | Das Ändern der IGD Aperture Size-Einstellungen im BIOS kann zu unterschiedlichen Systemleistungen führen. |
Die meisten BIOS-Systeme oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interfaces) definieren Max. Grafikspeicher als die maximale Systemspeichermenge, die ausschließlich für ein integriertes Grafikgerät (IGD) für integrierte Grafik reserviert ist. Dieser Speicher ist nie für den regulären Systemspeicher verfügbar, stattdessen wird er verwendet für:
Anmerkung | Der gesamte IGD-Grafikspeicher basiert auf dem Betriebssystem und ist nicht gleich dem maximalen Grafikvideospeicher. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Intel® Grafikspeicher unter Windows® 10. |
Einige BIOS oder UEFIs ermöglichen es Benutzern auch, die IGD Aperture Size zu definieren, die die Größe der Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) Base Address Registers (BAR)/Window für integrierte Grafik bereitstellt. Die PCIe BAR/Window für integrierte Grafik wird in zwei Fällen bereitgestellt:
Anwendungen interagieren mit BAR, die wiederum auf den Systemspeicher umleitet, der für integrierte Grafik oder regulären Systemspeicher für De-Swizzle reserviert ist. Eine große IGD-Aperturgröße ist in 100 % der Fälle keine gute Idee, da dadurch der BAR-Platz im Systemadressraum vergrößert wird.
IGD Aperture Size (Standard) = 256 MB (für Intel-Prozessoren® der 10. Generation und älter)
Anmerkung |
|