Das erstellte RAID-Volume wird bei Verwendung von 4-kN-Laufwerken nicht in der Boot-Reihenfolge angezeigt

Dokumentation

Fehlerbehebung

000024675

16.07.2024

Was wird angezeigt?

Nachdem ein RAID-Volume auf einem Intel® RAID Controller mit einem LSI*-SAS3108 Chipsatz mit Festplatten erstellt wurde, die sowohl im physischen als auch im logischen Sektor 4k-nativ sind, wird das RAID-Volume in der Boot-Reihenfolge des Mainboard-BIOS nicht als bootfähig angezeigt.

Warum sehe ich das?

Das UEFI-BIOS auf aktuellen Intel® Server-Mainboards unterstützt die Anzeige eines Boot-Volumes mit einem vollständigen nativen 4K-RAID-Volume über diese Intel® RAID Controller erst, wenn das Betriebssystem während einer UEFI-basierten Installation des Betriebssystems einen Boot-Manager in das Dateisystem schreibt.

Wie kann ich dieses Problem umgehen?

Für diese Intel® RAID Controller wird für das Erstellen und Starten eines RAID-Volumes, das nur native 4k-Festplatten enthält, wie folgt empfohlen:

  1. Stellen Sie das Mainboard-BIOS auf den Legacy-Modus statt auf den normalerweise erforderlichen UEFI-Modus ein.
  2. Speichern, neu starten und in das RAID-BIOS wechseln, indem Sie während des Bootvorgangs die Eingabeaufforderung STRG+R drücken.
  3. Erstellen Sie das virtuelle Laufwerk wie gewohnt, indem Sie die erforderlichen nativen 4K-Festplatten auswählen.
  4. Speichern, neu starten und in das Mainboard-BIOS gehen, indem Sie während des Bootvorgangs F2 drücken.
  5. Setzen Sie das BIOS auf den UEFI-Boot-Modus zurück.
  6. Speichern Sie den Vorgang und führen Sie einen Neustart durch.

Machen Sie sich keine Gedanken über die Überprüfung der Registerkarte "Boot Device" oder der Boot-Reihenfolge in der UEFI-RAID-Konfiguration unter "UEFI Option ROM Control". Das native 4K-RAID-Volume wird dort nicht angezeigt.

Setzen Sie den normalen Bootvorgang auf Ihrer DVD, Ihrem USB-Flash-Laufwerk oder PXE-Server fort. Starten Sie die Installation Ihres Betriebssystems wie gewohnt und fügen Sie die Intel® RAID Controller Treiber hinzu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beim ersten Neustart wird das Betriebssystem wie gewohnt installiert. Das Betriebssystem sollte sich selbst zur Boot-Reihenfolge im Mainboard-BIOS hinzufügen. Danach ist das RAID-Volume, auf dem sich das Betriebssystem befindet, wie gewohnt bootfähig.

Eine Liste der Intel® RAID Controller, die native 4k-Festplatten unterstützen, finden Sie im technischen Rat TA-1085.

Für RAID-Volumes, die als sekundäre RAID-Volumes erstellt wurden, ist dieses Verfahren nicht erforderlich. Sie können stattdessen die UEFI-RAID-Konfiguration im Mainboard-BIOS oder das Intel® RAID-Webkonsole 2 oder 3 verwenden.

Wenn dieses Verfahren befolgt wird und es immer noch nicht möglich ist, Ihr Betriebssystem auf dem RAID-Volume zu installieren, wenden Sie sich an Intel Customer Support.