RAID-Optionen auf Intel® Server-Mainboard S5000PSL

Dokumentation

Produktinformationen und Dokumente

000007553

04.02.2020

Für das Intel® Server-Mainboard S5000PSL stehen mehrere RAID-Optionen zur Verfügung.

Die Benutzer müssen entscheiden, welche RAID-Option für ihre Verwendung und Umgebung geeignet ist.

Die folgenden Mainboard-Modelle stehen zur Verfügung:

Jedes dieser Modelle verfügt über unterschiedliche Speicher-Controller und-Funktionalität:

  • Der Bezeichnung ESB2-SATA-Controller befindet sich auf allen Modellen auf dem Baseboard. Sie steuert die schwarzen SATA-Anschlüsse.
  • der 1064-SAS-Controller ist nur im SAS-Modell verfügbar. Sie steuert die 4 blauen SAS-Ports auf dem Mainboard.
  • der 1068 SAS-Controller befindet sich nur auf der ROMB-Riserkarte (RAID-on-Main Board), die mit dem ROMB-Modell ausgeliefert wird. Sie steuert die 8 Ports auf der ROMB-Karte und ist unabhängig von Ports auf dem Mainboard.

Alle Controller sind standardmäßig im Non-RAID-Modus und RAID muss im BIOS oder durch Hinzufügen von Aktivierungsschlüsseln aktiviert werden.

SAS-Controller sind in der Lage, entweder SAS-oder SATA-Laufwerke zu unterstützen.

Diese drei Controller bieten auch RAID-Funktionen, die in zwei Typen unterteilt sind:

  • Embedded-Server-RAID-Technik II (ESRT2), ein auf Firmware basierendes RAID, verfügbar über BIOS-Einstellung auf dem Bezeichnung ESB2-oder 1064e-Controller.
  • Intel® Integrated Server RAID (Hardware-RAID) steht nur auf dem 1068-Controller zur Verfügung, wenn die optionale RAID-Aktivierungstaste AXXRAK18E und RAM zur ROMB-Karte hinzugefügt werden.

ESRTII unterstützt die "Software"-RAID-Stufen 0, 1 oder 10. Erweitern Sie diese Option, um RAID-Stufe 5 zu unterstützen, indem Sie den Aktivierungsschlüssel für die Software-RAID-5-Aktivierung (Bestellcode AXXRAKSW5) hinzufügen. Beide Controller, die ESRT2 implementieren, verwenden denselben Treiber, der auf dem unten stehenden Link zur Verfügung steht, obwohl einer der SATA-RAID-Controller (Bezeichnung ESB2) und der andere ein SAS/SATA-RAID-Controller (1064e) ist. Die Speicher-und Verarbeitungsleistung für diese Art von RAID kommt von den wichtigsten Systemplatinen-Komponenten.

Sehen Sie sich die SATA-und SAS-Software-RAID-Treiber für verschiedene Betriebssysteme an.

Die "SAS ROMB Riser Card" fungiert standardmäßig als SAS-Controller mit 8 Ports, die bis zu 120 Geräte unterstützen können. Um RAID auf diesem Controller zu aktivieren, müssen Sie einen Hardware-RAID-Aktivierungsschlüssel und Speicher (im Mini-DIMM-Format) hinzufügen. Nachdem der RAID-Schlüssel und der RAM-Speicher hinzugefügt wurden, unterstützt diese Lösung die RAID-Stufen 0, 1, 5, 10 oder 50 und bietet volle Hardware-RAID-Funktionalität ohne Verwendung der CPU oder des RAM des Systems.
 

 Bezeichnung ESB2-SATA (ESRTII-RAID)1064 SAS (ESRTII RAID)1068-basiertes ROMB-RAID
Unterstützte RAID-Stufen0, 1, 10 (5 mit AXXRAKSW5 in SATA-Modellen)0, 1, 10 (5 mit AXXRAKSW5)0, 1, 5, 10, 50 mit AXXRAK18E + MiniDIMM
RAID-TypVerwendet System-CPU und RAMVerwendet System-CPU und RAMHat eigenen RAM und Prozessor
S5000PSLSATAR6 integrierte Anschlüssen/an/a
S5000PSLSASR2 integrierte Anschlüsse4 integrierte Anschlüssen/a
S5000PSLROMBR6 integrierte Anschlüssen/a8 Ports auf der ROMB-Karte


Nur der ROMB im Hardware-RAID-Modus kann das optionale Intel® RAID-Smart-Battery-Backup (RSBBU) verwenden. Das RSBBU bietet Akkukapazität, um die Daten im NVRAM während eines Energieverlusts des Systems nutzbar zu halten, damit bei der Energie Wiederherstellung die Daten auf das Speicherlaufwerk geschrieben werden können.

Wichtiger HinweisRAID ist keine Alternative zu einem regulären Backup. Bitte sichern Sie die Datenregel mäßig, um Datenverluste zu vermeiden.


Hier sind einige nützliche Links: