Intel® Prozessor-Taktfrequenz-ID-Utility allgemeine Bedingungen

Dokumentation

Produktinformationen und Dokumente

000007382

04.02.2020

HinweisDas Dienstprogramm "Intel® Prozessor-Taktfrequenz-ID" wurde eingestellt. Intel-Kunden Service-Agents reagieren nicht mehr auf Telefon, Chat, Community-Support-Forum oder e-Mail-Anfragen für dieses Produkt.

Intel® Prozessor-Taktfrequenz-ID-Utility allgemeine Bedingungen

Klicken Sie auf die Frage, um weitere Informationen zu erhalten:

Cache-Informationen

Der Cache ist ein sehr Hochgeschwindigkeitsspeicher, der häufig verwendete Befehle und Daten speichert. Cache-Informationen, die vom Utility gemeldet werden, können die Daten-und Befehls-Cache-Größen der Stufe 3, Stufe 2 und Stufe 1 umfassen. Sie hängen davon ab, welche Arten von Cache vorhanden sind und im Prozessor aktiviert sind. Bei Prozessoren mit mehreren Kernen können die Cache-Blocks für jeden Kern (2 x 1MB) getrennt sein oder für Kerne (2 MB) freigegeben sein. Der Abschnitt "Frequency Test" des Programms meldet die Cache-Größe, auf die der getestete Prozessorkern zugreifen kann, für den Cache der höchsten Ebene im Prozessor. Der Abschnitt "CPUID-Daten" des Programms meldet die Gesamtanzahl der im Prozessorpaket verfügbaren Cache-Blocks.

Chipsatz-ID

Das Feld "Chipsatz-ID" wird verwendet, um Informationen im Zusammenhang mit dem Intel®-Aktualisierungsdienst bereitzustellen.

Erhöhter Haltestatus

Die Funktion für den verbesserten Haltestatus Prozessor wurde entwickelt, um die Akustik zu verbessern, indem der Energiebedarf des Prozessors gesenkt wird.

Execute-Disable-Bit

Die Execute-Disable-Bit-Funktion ist eine Prozessorfunktion, die dazu beiträgt, Buffer-Overflow-Attacken zu verhindern.

Erwartete Taktfrequenz

Die erwartete Taktfrequenz ist die vorgesehene Lauf Frequenz des Prozessors und des Systembusses. Es sollte die auf der Prozessor Verpackung gekennzeichnete Geschwindigkeit sein.

Gigatransfer pro Sekunde (gt/s)

Gigatransfer pro Sekunde (gt/s) bezieht sich auf die effektive Rate von Datenübertragungen auf der Intel® QuickPath Interconnect. Sie wird in Milliarden von Übertragungen pro Sekunde ermittelt.

Integrierter Speicher-Controller

Der integrierte Speicher-Controller ist eine wichtige Funktion in der Intel® QuickPath-Architektur. Die Integration des Speicher-Controllers in den Intel® Prozessor Silizium stirbt verbessert die Latenz des Speicherzugriffs. Darüber hinaus kann die verfügbare Speicherbandbreite mit der Anzahl der hinzugefügten Prozessoren skaliert werden. Weitere Informationen über die Intel® QuickPath-Technik finden Sie hier.

Intel® Hyper-Threading-Technik

Mit der Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT-Technik) kann der Prozessor mehrere Threads (ein Teil eines Programms) parallel ausführen. Ihre stark verkabelte Software kann effizienter laufen und Sie können effektiver als je zuvor multitasken. Erfahren Sie mehr über die Prozessoren, die Intel® HT-Technik unterstützen.

Intel® 64-Architektur

Die Intel® 64-Architektur ist eine Verbesserung der IA-32. Die Erweiterung ermöglicht es dem Prozessor, 64-Bit-Code auszuführen und auf größere Speichermengen zuzugreifen.

64-Bit-Computing

64-Bit-Computing auf Intel®-Architektur erfordert ein Computersystem mit einem Prozessor, Chipsatz, BIOS, Betriebssystem, Gerätetreibern und Anwendungen, die für die Intel® 64-Architektur aktiviert sind. Die Leistungsmerkmale variieren je nach Hardware-und Software-Konfigurationen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemhersteller.

Intel® QuickPath Interconnect

Intel® QuickPath Interconnect bietet Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen Prozessoren und anderen Komponenten in Plattformen, die mit der Intel QuickPath-Architektur ausgestattet sind. Hier finden Sie weitere Informationen über die Intel QuickPath-Technik.

Intel® SpeedStep-®-Technik

Mit der Intel® SpeedStep-®-Technik kann das System im maximalen Leistungsmodus betrieben werden, wenn es an eine Wechselstrom Quelle angeschlossen wird. Bei laufendem Akkubetrieb funktioniert das System im Akku optimierten Leistungsmodus. Mit der fortschrittlichen Intel SpeedStep-Technik kann das System die Prozessorspannung und die Kernfrequenz entsprechend der Energiequelle und der Anwendungs Nachfrage dynamisch anpassen. Die Korrekturen führen zu einem geringeren Energieverbrauch und einer niedrigeren Wärmeproduktion.

Intel® Virtualisierungstechnologie

Intel® Virtualisierungstechnologie ist eine Reihe von Hardware-Verbesserungen für Server-und Client-Plattformen von Intel, die Virtualisierungs-Lösungen verbessern können. Durch Virtualisierung mit Intel Virtualization Technology kann eine Plattform mehrere Betriebssysteme und Anwendungen in unabhängigen Partitionen ausführen.

Overclock

Der Betrieb eines Prozessors über der festgelegten Taktfrequenz des Herstellers. Zum Beispiel der Betrieb mit 3,2 GHz mit einem Prozessor, den Intel für die Ausführung mit 2,8 GHz produziert hat.

Ein Prozessor, der über der Frequenz Spezifikation (übertaktet) arbeitet, kann instabil werden und unvorhersehbare oder fehlerhafte Ergebnisse liefern. Diese Bedingungen sind möglicherweise nicht ohne weiteres erkennbar und können die Lebensdauer des Prozessors verkürzen. Unsere Garantie gilt nicht für übertaktete Prozessoren.

Verpackungsinformationen

Der Eintrag "Verpacken" im Abschnitt "CPUID-Daten" des Programms zeigt den Typ des physischen Pakets an, das den Prozessor enthält. Die möglichen Pakettypen folgendermaßen:

  • FC-PGA2 – das Flip-Chip-Pin-Grid-Array-2-Paket ist eine kompaktere Version des FC-PGA-Pakets. Sie erscheint als ein kleineres, flaches Quadrat aus grünem Material mit kürzerer und engerer Trennung der Gold-Pins. Ein integrierter Heat-Spreader kann die Oberseite der FC-PGA2-Prozessoren verdecken.
  • uPGA/BGA – ein Micro-Pin-Grid-Array oder Kugel Raster Array-Paket
  • Ooi – ein Organic Land Grid Array (Olga) im Interposer-Paket. Der Interposer übersetzt die Fine-Pitch-Pads des Olga-Pakets in ein Pin-Feld. Das Feld wird in den Sockel der Hauptplatine des Systems angeschlossen.
  • μfcpga oder uFCPGA2 – ein Micro-Flip-Chip-Pin-Grid-Array-Paket.
  • μfcbga oder uFCBGA2 – ein Micro-Flip-Chip-Kugel Raster Array-Paket.
  • LGA1366 – ein 1366-poliges Land-Grid-Array-Paket.
  • LGA1156 – ein 1156-poliges Land-Grid-Array-Paket.
  • LGA775 – ein 775-poliges Land-Grid-Array-Paket.
  • LGA771 – ein 771-poliges Land-Grid-Array-Paket.

Weitere Informationen finden Sie im Paket-Type-Leitfaden für Intel® Desktop-Prozessoren .

Platt Form Kompatibilitätsleitfaden

Der Platt Form Kompatibilitätsleitfaden (pkg) umfasst alle Anforderungen an die Plattformleistung, die für eine ordnungsgemäße Funktion des Prozessors in Bezug auf das Mainboard erforderlich sind. Pkg bietet auch eine einfachere Methode zur Identifizierung des Prozessors, der mit welchem Mainboard funktioniert.

Markenbezeichnung des Prozessors

Markenbezeichnung, die von der Intel Corporation einem bestimmten Prozessor zugewiesen wird.

Prozessorreihe

Die Prozessorreihe gibt die Generation und Marke von Intel® Mikroprozessoren an. So haben beispielsweise Intel® Pentium® 4 Prozessoren einen Produktfamilien Wert von F.

Prozessor Modell

Die Modellnummer identifiziert die Fertigungstechnik und die Design Generation des Mikroprozessors (z. b. Modell 4). Wir verwenden die Modellnummer und-Produktfamilie, um zu bestimmen, welcher Prozessor in einer Reihe von Prozessoren, die Ihr Computer enthält. Möglicherweise benötigt Intel die Prozessor Modellnummer, um den betreffenden Prozessor zu identifizieren.

Prozessornummer

Wir verwenden Prozessornummern, um mehrere Funktionen schnell zu vergleichen und zu analysieren. Prozessornummern unterscheiden zwischen den relativen Gesamt Merkmalen innerhalb einer bestimmten Prozessorreihe. In der Intel® Pentium® 4 Prozessorreihe können Sie beispielsweise die 550 mit dem 540 vergleichen. Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Weitere Informationen zu den Intel® Prozessornummern finden Sie hier.

Prozessor Revision

Die Revisionsnummer zeigt die Versionsinformationen von Intel Prozessoren in einem Stepping an. Die Revisionsinformationen helfen dabei, die internen Eigenschaften des Prozessors zu bestimmen.

Prozessor-Stepping

Die Stepping-Nummer weist auf Konstruktions-oder Fertigungs Revisionsdaten für die Produktion von Intel® Mikroprozessoren hin (z. b. Stepping 4). Eindeutige Stepping-Nummern zeigen Prozessoren an, die die Änderungskontrolle und-Verfolgung erleichtern. Mit Stepping können Sie auch genauer erkennen, welche Prozessorversion Ihr System enthält. Möglicherweise benötigen wir die klassifikationsdaten zur Bestimmung der internen Design-oder Fertigungs Merkmale des Mikroprozessors.

Typ des Prozessors

Typ kann den Typ 1 oder Typ 0 haben. Der Prozessortyp hängt davon ab, ob der Prozessor ein einzelner Prozessor, ein Dualprozessor oder ein Intel® Prozessor mit Übertaktung ist.

  • Typ 1 gibt an, dass ein Verbraucher für die Installation des Mikroprozessors vorgesehen ist. Beispielsweise ein Update wie ein Intel® Overdrive® Prozessor.
  • Typ 0 gibt an, dass ein professioneller PC-Systemintegrator, ein Serviceunternehmen oder ein Hersteller den Mikroprozessor installieren soll.

 

Gemeldete Taktfrequenz

Die gemeldete Taktfrequenz ist die Betriebsfrequenz des Prozessors und des Systembusses. Das Intel® Programm für die Prozessorerkennung misst die Taktfrequenz. Das Utility meldet möglicherweise eine aktuelle Betriebsfrequenz, die etwas höher oder niedriger als die erwartete Taktfrequenz für den Prozessor ist. Die Frequenzunterschiede innerhalb von 1% sind auf leichte Abweichungen bei der Herstellung von Systemkomponenten zurückzuführen. Wir sind der Ansicht, dass diese Frequenzen innerhalb der Betriebsspezifikationen liegen.

SIMD-Erweiterungen streamen

Streaming-SIMD-Extensions (SSE) sind neue Anweisungen zur Reduzierung der Gesamtanzahl der Befehle, die für die Ausführung einer bestimmten Programm Aufgabe erforderlich sind. Sie können zu einer insgesamt Leistungssteigerung führen. Das Intel® Programm für die Prozessorerkennung meldet das vorhanden sein von SSE-, SSE2-, SSE3-und SSE4-Befehlssätzen.

Frequenz Test

Der Abschnitt "Frequenz Test" des Programms liefert Informationen über den Betriebsstatus des ausgewählten Prozessors.

CPU-Technik

Im Abschnitt "CPU-Technik" des Programms werden die Intel® Prozessor Techniken und Funktionsmerkmale des ausgewählten Prozessors angezeigt.

CPUID-Daten

Der Abschnitt "CPUID-Daten" des Programms identifiziert den Intel® Prozessor im System.

Funktion Speichern

Mit der Funktion "Speichern" können Sie die Prozessordaten in einer Textdatei speichern.

Web-Update-Funktion

Die Web-Update-Funktion ermöglicht die Aktualisierung auf die neueste Version des Intel® Programm für die Prozessorerkennung.