Die RAID-Array-Wiederherstellung startet nicht beim Entfernen und erneuten Einsetzen der Festplatte.
Was sehe ich?
Der Intel® RAID-Controller wurde entwickelt, um den Wiedereinbau eines zuvor fehlgeschlagenen Laufwerks zu verhindern.
Das bedeutet, dass die RAID-Wiederherstellung (Redundant Array of Independent Disks) nicht gestartet werden kann, wenn die gleiche Festplatte aus dem RAID-Array entfernt und anschließend erneut eingefügt wird (z. b. für Testzwecke). Um eine RAID-Wiederherstellung zu starten, muss eine Festplatte eingelegt werden, die noch nicht aus diesem RAID-Array entfernt wurde.
Wenn dieselbe Festplatte erneut in ein RAID-Array auf dem Intel® RAID-Controller eingesetzt wird, löst diese Aktion einen Fremd Konfigurationsfehleraus, und die Festplatte wird als unkonfiguriertes Bad gekennzeichnet, anstatt den Array-Status als Online/Wiederaufbau zu melden.
Wie man das Problem beheben kann.
Um diesen Fehler zu umgehen, starten Sie den Server nach dem erneuten Einsetzen der zuvor entfernten Festplatte neu.
- Geben Sie das RAID-BIOS ein, indem Sie < Strg > + < G > drücken.
- Klicken Sie auf die entsprechende Festplatte, die als " unconfigured Bad" gekennzeichnet ist.
- Wählen Sie die Option " unconfigured Good ", und wählen Sie " Gehezu".
- Wählen Sie im unteren rechten Bereich des RAID-BIOS-Bildschirms die Option " fehlende PD ersetzen " aus und wählen Sie " Gehezu".
Nachdem diese beiden Optionen ausgewählt wurden, ist die Option zur Wiederherstellung des RAID-Arrays verfügbar.
Zugehöriges Thema |
Import von ausländischen RAID-Arrays auf Intel Ctrl + G-basierten Hardware-RAID-Controllern |