Beginnen Sie mit der Mindestkonfiguration und fügen Sie jeweils ein Gerät hinzu.
Klicken Sie auf oder die Themen, um den Inhalt zu erweitern:
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, sollte die LED des Frontpanels kurzzeitig blinken und dann grün werden, was darauf hinweist, dass das System über eine gute Standby-Energie verfügt. Sehen Sie auf der Vorderseite eine stetig grüne LED?
Entweder ist das System nicht mit sauberer Stromversorgung versorgt, oder die Platine an der Vorderseite funktioniert nicht. Prüfen Sie, ob ein Erdungsproblem oder ein Kurzschluss vorliegt. Nehmen Sie das Mainboard vorübergehend aus dem Gehäuse und schließen Sie das Netzkabel, den Frontpanel und andere Anschlüsse wieder an.
Leuchten LEDs auf dem Mainboard selbst?
Wenn die LEDs des Mainboards leuchten, überprüfen Sie das Frontpanel oder das Kabel, da diese möglicherweise nicht vollständig angeschlossen sind oder fehlerhaft sein könnten. Trennen Sie das Frontpanel-Kabel vom Mainboard und verwenden Sie einen Schraubenzieher, um die Pins 11 und 13 auf dem Frontpanel-Anschluss zu schließen.
Da das System manuell gestartet wird, muss das Mainboard wieder in das Gehäuse integriert werden. Schalten Sie das System über die Pins 11 und 13 am Frontpanel-Anschluss ein. Stecken Sie das Frontpanel-Kabel sowohl am Mainboard als auch am Frontpanel fest ein.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Wenn es LEDs auf dem Mainboard gibt, aber das System nicht startet, liegt ein Mangel an guter Stromversorgung für das System vor. Versuchen Sie Folgendes:
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Wenn sich auf dem Mainboard, auch außerhalb des Gehäuses, keine LEDs befinden, liegt ein Energiemangel für das System vor. Versuchen Sie Folgendes:
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Nun, da die LED ein gutes Leistungsvermögen zeigt, setzen Sie das Mainboard wieder in das Gehäuse und überprüfen Sie alle Strom- und Kabelanschlüsse erneut.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Die LED zeigt an, dass das System mit Strom versorgt wird. Was geschieht mit den Gehäuselüftern, wenn der Netzschalter gedrückt wird?
Sehen Sie entweder das BIOS oder das Mainboard-Logo, gefolgt vom anfänglichen Betriebssystembildschirm (auch als Begrüßungsbildschirm bezeichnet)?
Sobald das Betriebssystem geladen wurde, aktualisieren Sie auf die neueste Firmware und Treiber aus dem Intel Download Center.
Wenn das Betriebssystem während des Ladevorgangs angehalten wird oder Fehler auftreten, lesen Sie die Betriebssystemprotokolle für weitere Informationen oder Hilfe.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Gehen Sie wie folgt schrittweise vor, bis das Problem behoben ist.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Überprüfen Sie die LED Ihres Monitors, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist, und stecken Sie das Videokabel erneut ein.
Achten Sie beim Einschalten auf den Signalton vom Mainboard.
Versuchen Sie Folgendes:
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Anmerkung | Einige ältere Intel® Server-Mainboards sind nicht mit dem Intel® Xeon® Prozessor E5 v2 kompatibel. Sehen Sie sich die Liste der Prozessorkompatibilität an, wählen Sie Ihr Server-Mainboard aus und bestätigen Sie, dass Ihr Mainboard kompatibel ist. Einige Intel Server-Mainboards erfordern möglicherweise ein BIOS-Update, bevor Sie einen Intel® Xeon® E5 v2 Prozessor installieren. |
Ich habe bestätigt, dass mein Mainboard und mein Prozessor kompatibel sind und dass ich das neueste verfügbare BIOS verwende.
Wenn Sie immer noch keine Pieptöne hören, schalten Sie den Server aus, entfernen Sie den gesamten Speicher und schalten Sie das System wieder ein. Sie sollten drei Pieptöne hören.
Wenn der vorherige Schritt nicht funktioniert hat, sollten Sie die Intel® Server Board aus dem Gehäuse auf einer nicht leitenden Oberfläche (Glas, Holztisch, Cartoon, Papier usw.) testen. Die Schaltkreise der Platine könnten irgendwie und irgendwo mit dem Gehäuse in Kontakt kommen.
Überprüfen Sie die CMOS-Löschen- und die BIOS-Wiederherstellungs-Starter auf dem Mainboard. Stellen Sie sicher, dass sich beide in der Standardposition befinden.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Drei Pieptöne zeigen an, dass das Problem nicht beim Prozessor liegt. Der Speicher ist entweder nicht vollständig eingesteckt, ist beschädigt oder nicht mit diesem Mainboard kompatibel. Überprüfen Sie die Speicher- und Hardwarekompatibilität für Ihr Produkt
Schnelle, leise Pieptöne sind USB-Geräte, die initialisiert werden. Laute, langsame Pieptöne zeigen ein Problem an. Die Codes der Signaltöne finden Sie im Anhang Technische Produktspezifikationen .
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Möglicherweise erhält das Mainboard kein Einschaltsignal, die Stromversorgung könnte unzureichend sein oder es liegt ein Erdungsproblem vor. Trennen Sie das Frontpanel-Kabel vom Mainboard und verwenden Sie einen Schraubenzieher, um die Pins 11 und 13 auf dem Frontpanel-Anschluss zu schließen.
Sie können auch Folgendes ausprobieren:
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Für die neue Hardware kann ein aktualisiertes BIOS oder eine aktualisierte Firmware erforderlich sein, damit sie ordnungsgemäß funktioniert, oder die Hardware ist möglicherweise nicht mit Ihrem System kompatibel.
Bei Rack-Systemen mit mehreren PCI- und PCIe* Riser-Steckplätzen stehen einige Steckplätze nicht zur Verfügung, wenn nur eine CPU installiert ist. Installieren Sie zwei CPUs, um die Nutzung der Riser-Steckplätze zu maximieren.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Ziehen Sie das Netzkabel für 20 Sekunden vom System ab.
Schalten Sie das System wieder ein, drücken Sie F2, um das BIOS aufzurufen, und drücken Sie F9, um das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie eine BIOS-Wiederherstellung durch. In der Regel finden Sie BIOS-Wiederherstellungsdateien und Anweisungen im neuesten Firmware-Update-Paket.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.
Laden Sie die Konfigurations-Utilitys für Ihren Server herunter, um nützliche Informationen über Ihren Server zu erfassen.
Wenn Sie das gleiche Problem haben oder ein anderes Problem aufgetreten ist, starten Sie die Fehlerbehebung erneut.