Benutzerhandbuch für Intel® Compute Stick STCK1A32WFC
Das Benutzerhandbuch für Intel® Compute Stick STCK1A32WFC hilft Ihnen beim Einrichten und Verwenden Ihres Compute-Sticks.
Klicken Sie auf themen, um weitere Informationen anzuzeigen:
Hardware
Produktbeschreibung
Symbol | Beschreibung | ![]() |
Sicherheit | Öffnung für das Sicherheitskabel | |
![]() | USB 2.0 Port | |
![]() | Netzanschluss | |
![]() | Netzschalter | |
HDMI* | HDMI-Anschluss | |
Micro SD* | Micro SD Speicherkartensteckplatz | |
Stromversorgungs-LED | Stromversorgungs-LED – blau |
Direkt mit einem Display verbinden
Schließen Sie die Intel® Compute Stick direkt an einen hdmi-Standard-Port auf einem TV-Gerät oder Monitor an.
Der Intel® Compute Stick sich ca. 102 mm aus dem HDMI-Port aus.
Verbindung zu einem Display über das HDMI-Verlängerungskabel herstellen
Wenn der Platz rund um den HDMI-Port begrenzt ist, verwenden Sie das in der Schachtel mit einem flexiblen HDMI-Verlängerungskabel.
- Stecken Sie Intel® Compute Stick an das Buchsenende des Verlängerungskabels (A).
- Stecken Sie den Steckerstecker des Verlängerungskabels in den HDMI-Port auf dem TV-Gerät oder Monitor (B).
Finden Sie kompatible Fernsehgeräte und Bildschirme am Intel Product Compatibility Tool.
Stromversorgung des Geräts
So verwenden Sie den Netzadapter
Schließen Sie den Netzadapter wie gezeigt Intel® Compute Stick an den Computer an.
Hinweis | Intel Compute-Sticks starten automatisch, wenn Strom verwendet wird. |
Fahren Sie den Computer Intel Compute Stick mit dem normalen Herunterfahren für Windows* 8.1 herunter.
Um das Gerät erneut hoch zu aktivieren, drücken Sie den Netzschalter an der Seite des Intel Compute Stick.
So verwenden Sie den USB-Port
Wenn ein Fernsehgerät oder Monitor über einen HDMI-Port und einen USB-Port verfügt, verwenden Sie den USB-Port, um die Stromversorgung Intel Compute Stick.
Intel Compute-Sticks sind für bis zu 10 W Leistung ausgelegt. Wenn der USB-Port des TV-Fernsehers genügend Strom liefern kann, können Sie ihn verwenden, um die Stromversorgung Intel Compute Stick. Ein USB 2.0 Port liefert normalerweise 2,5 W Strom.
Versuchen Sie, die Stromversorgung Intel Compute Stick EINEN USB-Port zu verwenden:
- Schließen Sie das kleine Ende eines 3-Fuß-USB-Kabels an den Netzanschluss am Intel Compute Stick.
- Stecken Sie das standardmäßige USB-Ende des Kabels in den USB-Port am Fernsehgerät oder Monitor anstatt am Netzstromstecker ein.
Vorsicht![]() | Verwenden Sie intel Compute-Sticks nicht gleichzeitig mit einem Wechselstromadapter und einem USB-Anschluss. |
Wenn der USB-Port nicht genügend Strom liefert, sind dies die wahrscheinlichen Symptome:
- Er wird nicht ein aktivieren.
- Er wird ein aktiviert, schließt aber den Boot-Vorgang nicht ab.
- Er wird ein- und aus, aber das Betriebssystem wird nicht geladen.
- Er wird ein- und das Betriebssystem wird geladen, die Leistung ist jedoch sehr langsam, es kommt zu einem Neustart oder er wird gesperrt.
Eine Tastatur und Maus anschließen
Intel® Compute-Sticks unterstützen Folgendes:
- Kabellose USB-Tastatur und -Maus mit einem USB-Dongle.
- Verkabelte USB-Tastatur und -Maus mit einem USB-Hub.
- Bluetooth* Tastatur und Maus.
- Befolgen Sie die mit der Tastatur und Maus mit dabeien Anleitungen, um sie mit dem Computer Intel Compute Stick.
Hinweis |
|
Beispiel für den Anschluss einer kabellosen Tastatur und Maus:
Beispiel für den Anschluss einer Bluetooth-Tastatur und -Maus:
Hinweis | Tastatur und Maus sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
Finden Sie kompatible Tastaturen und Maus am Intel Product Compatibility Tool.
Verwenden des USB 2.0 Ports
Verwenden Sie den USB 2.0 Port für:
- Installation von Software von einer CD oder DVD auf einem optischen USB-Laufwerk.
- Sichern oder Zugriff auf Mediendateien (wie Musik und Fotos) auf einem externen USB-Stick.
Hinweis | USB-Stick und USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
Finden Sie kompatible USB-Geräte am Intel Product Compatibility Tool.
Einen USB-Hub am USB 2.0 Port anschließen
Durch Anschließen eines USB-Hubs an den Intel® Compute Stick mehr USB-Ports zur
Hinweis | Der USB-Hub und das USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
Finden Sie kompatible USB-Hubs am Intel Product Compatibility Tool.
Verwenden des MicroSD-Kartenports
Intel® Compute-Sticks unterstützen MicroSD-Kartengrößen von 8 GB bis 128 GB.
Hinweis | Die MicroSD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. |
Hier finden Sie kompatible MicroSD-Karten Intel Product Compatibility Tool.
Sichern Sie Intel® Compute Stick
Installieren Sie eine Sicherheitskabelschleife an der Sicherheitsöffnung am Rand des Intel® Compute Stick. Die Sicherheitsöffnung beträgt 3 mm x 3 mm.
Hinweis | Die Sicherheitskabelschleife ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ein Kabel mit einer Länge von weniger als 3 mm erstellen. Stecken Sie das Kabel durch die Sicherheitsöffnung und crimpen Sie dann die Enden mit einer Kabeltasche zusammen. |
Software
Um die Systemwiederherstellung zu betreiben
Aktualisieren | Wenn die Leistung Ihres PCs nicht so gut ist wie früher, und Sie den Grund dafür nicht kennen, können Sie Ihren PC auffrischen. Durch diese Aktion werden keine ihrer persönlichen Dateien gelöscht oder Ihre Einstellungen geändert. Eine Aktualisierung führt zu Folgendem:
|
Zurücksetzen | Wenn Sie Ihren PC recyclen, verschenken oder damit von vorn beginnen möchten, können Sie ihn vollständig zurücksetzen. Durch diesen Vorgang wird alles entfernt. Das Zurücksetzen hat Folgendes zur Folge:
|
Wiederherstellen | Wenn Sie glauben, dass eine App oder ein Treiber, die Sie kürzlich installiert haben, Probleme mit Ihrem PC verursacht haben, können Sie Windows auf einen früheren Zeitpunkt, einen sogenannten Wiederherstellungspunkt, wiederherstellen. Durch die Systemwiederherstellung werden keine Änderungen an persönlichen Dateien vorgenommen, kürzlich installierte Apps und Treiber können jedoch entfernt werden. |
Auf Intel® Compute-Sticks befindet sich eine Windows* Wiederherstellungspartition. Sie können diese Partition zum Auffrischen, Zurücksetzen oder Wiederherstellen von Windows verwenden. Die einzelnen Aktionen führen zu folgenden Aktionen:
Vorsicht![]() | Bevor Sie eine Auffrischung oder Zurücksetzung abschließen:
|
Optionen für den Zugriff auf die Wiederherstellungsmedien:
- Wenn Windows vom Windows-Start startet, geben Sie Wiederherstellung ein und wählen Sie Wiederherstellungsoptionen. Ausführliche Wiederherstellungsoptionen finden Sie unter Aktualisierung, Rücksetzen oder Wiederherstellung Ihres PCs.
- Falls Windows nicht startet, sollte der Wiederherstellungsvorgang automatisch gestartet werden.
- Wenn die Wiederherstellung nicht automatisch gestartet wird, können Sie versuchen, sie zu starten. Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F8, wenn Sie die Aufforderung F8 zur Aktivierung des Windows 8.1-Wiederherstellungsmodus sehen.
Befolgen Sie die Wiederherstellungsschritte.
Hinweis |
|
BIOS und Treiber auf dem aktuellen Stand halten
BIOS
Die neuesten BIOS-Updates sind im Download-Center verfügbar. In den BIOS-Update-Anleitungen finden Sie weitere Informationen zum BIOS-Update auf Intel® Compute-Sticks.
Treiber
Grafik-, Wireless- und Bluetooth* Treiber sind im Download-Center verfügbar. HDMI-Audiotreiber sind im Grafiktreiberpaket enthalten.
Windows* Updates installieren Treiber-Updates möglicherweise automatisch.
Installation und Setup
Das Gerät zum ersten Mal starten
Beim ersten Starten des Geräts führt Windows* 8.1 Sie durch die folgenden Schritte:
- Wählen Sie Ihre Region und Sprache aus.
- Akzeptieren der Windows Lizenzbedingungen.
- Personalisieren von Windows und Zuweisen eines PC-Namens.
- Im Online-Dialog können Sie ein drahtloses Netzwerk auswählen (dieser Schritt ist optional).
- Wählen Sie Express-Einstellungen oder Anpassen.
- Weisen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort zu.
- Fertig.
Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen
So stellen Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herzustellen:
- Klicken Sie auf das Symbol für das drahtlose Netzwerk im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste.
- Klicken Sie auf Ihr Netzwerkund klicken Sie dann auf Verbinden.
- Geben Sie den Sicherheitsschlüssel oder die Passphrase ein.