Überhitzungssymptome und Fehlerbehebung für Intel® Boxed Prozessoren
Vorsicht | Diese Tipps zur Fehlerbehebung gelten für selbst zusammengebaute PC-Systeme mit Intel® Boxed Prozessoren. Wenn es sich bei Ihrem PC um ein OEM-System eines Computerherstellers wie Acer, ASUS, Dell, Hewlett-Packard oder Lenovo handelt, empfehlen wir Ihnen, sich bei Überhitzungsproblemen an den Hersteller zu wenden. |
Symptome einer Überhitzung
- Das System wird hochgefahren, fährt aber nach kurzer Zeit selbsttätig herunter.
- Die gemeldete CPU-Betriebsfrequenz ist geringer als erwartet.
- Nachweis der CPU-Drosselung.
- Das System ist generell langsam.
- Das Lüftergeräusch der CPU/des Systems ist zu laut.
Fehlerbehebungsassistent (empfohlen)
Sie können den Prozessor-Fehlerbehebungsassistenten verwenden, um Ihr Problem zu beheben, oder die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung lesen.
Tipps zur Fehlerbehebung
Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:
Für einen neu erstellten Systemaufbau oder ein vorhandenes System, das modifiziert wurde:
Überprüfen Sie die thermische Lösung
Bei der Auswahl einer thermischen Lösung (Lüfterkühlkörper) für Ihr System müssen Sie zwei Faktoren berücksichtigen: Die Steckdose (LGA) und die TDP (Wattleistung). Es könnten andere Faktoren zu berücksichtigen sein, aber als Grundlage müssen Sie diese beiden Faktoren berücksichtigen:
- Sehen Sie in den Sockelinformationen (LGA) des Lüfterkühlkörpers nach, um sicherzustellen, dass er mit dem unterstützten Sockel des Prozessors und dem Mainboard kompatibel ist.
- Sehen Sie auf der Produktseite des Prozessors nach der Basisleistung des Prozessors (früher bekannt als TDP) (ark.intel.com) und stellen Sie sicher, dass der TDP-Wert (Wattleistung) des Lüfterkühlkörpers gleich oder höher als der Basisleistung des Prozessors (früher bekannt als TDP) ist.
Hinweis | Bei hochintensiver CPU/iGfx-Nutzung (z. B. Gaming) ist darauf zu achten, dass die thermische Lösung die Anforderungen an die Basisleistung (oder TDP) des Prozessors erfüllt (oder besser übertrifft). Weitere Informationen finden Sie unter So wählen Sie thermische Lösungen für Intel® Core™ Boxed Desktop-Prozessor. |
Überprüfen Sie die Installation der thermischen Lösung
- Stellen Sie sicher, dass die verwendete CPU-Kühllösung kompatibel und für die jeweilige CPU korrekt ist. Wenn Sie eine Nicht-Intel-Kühllösung verwenden, stellen Sie sicher, dass diese auf der Grundlage der thermischen Spezifikation des Prozessors für die Funktion validiert ist. Siehe Seite mit den Produktspezifikationen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schutzschichten über dem thermischen Schnittstellenmaterial (TIM) des CPU-Kühlkörpers entfernt wurden.
- Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation der thermischen Prozessorlösung. Stellen Sie sicher, dass alle Verankerungen gleichmäßig befestigt sind. Stellen Sie sicher, dass die thermische Lösung nicht gegen andere Komponenten auf dem Motherboard stößt. Den Standard-Lüfterkühlkörper finden Sie unter Zurücksetzen von Boxed Intel® Prozessor Lüfter-Kühlkörper-Push-Pins.
- Bei anderen thermischen Lösungen, wie z. B. Flüssigkeitskühllösungen, lesen Sie zur Installation bitte die Herstelleranleitung. Beachten Sie, dass Sie bei der Flüssigkeitskühlung sicherstellen müssen, dass das Pumpenkabel und die Kühlerlüfter an die entsprechenden Platinenverteiler angeschlossen sind.
- Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Menge an Thermal Interface Material (TIM) auf den Prozessor auftragen.
Überprüfen Sie die Funktion und den Status des Lüfters
- Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation des Lüfteranschlusses der thermischen Lösung.
- Stellen Sie sicher, dass das Lüfterrad der CPU nicht blockiert ist und nichts verhindert, dass es sich dreht.
- Vergewissern Sie sich, dass der Einlass des Lüfters nicht durch andere Komponenten oder Kabel blockiert ist, damit ein ordnungsgemäßer Lufteinlass verhindert wird.
- Weitere Informationen zu Lüfterproblemen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Lüfterproblemen mit Intel® Boxed Prozessoren.
Überprüfen Sie die Belüftung
- Überprüfen Sie, ob der interne Luftstrom im Gehäuse ausreichend ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Systemverkabelung oder andere Komponenten den Luftstrom im System nicht behindern.
- Überprüfen Sie, ob die allgemeine Luftdurchflussmenge und -richtung korrekt sind. Wenn Sie mehrere Systemlüfter verwenden, vergewissern Sie sich, dass Einlass und Auslass des Gesamtsystems ausgeglichen sind.
- Bei einer Vakuum-Systemkonfiguration (nach außen blasende Ventilatoren) ist auf eine ordnungsgemäße Einlassöffnung zu achten.
- Bei druckbeaufschlagter Systemkonfiguration (nach innen blasende Ventilatoren) ist auf eine ordnungsgemäße Ausblasöffnung zu achten.
BIOS Standard laden/oder BIOS aktualisieren
- Versuchen Sie, die Standard-BIOS-Einstellung für Ihr System zu laden.
- Oder versuchen Sie, das BIOS zu aktualisieren.
- Hinweis: Sie sollten sich die aktuellen BIOS-Einstellungen notieren, bevor Sie das BIOS zurücksetzen.
Für ein bestehendes System ohne Änderungen:
Überprüfen Sie, ob sich Staub auf den Lüftern befindet
- Überprüfen Sie, ob sich bei allen Lüftern, insbesondere beim Kühlkörperlüfter des Prozessors, eine übermäßige Staubansammlung im System befindet. Wenn ja, reinigen Sie es.
- Stellen Sie sicher, dass die Einlass- und Auslassventile frei von Staub und Flusen sind.
Überprüfen Sie die Funktion des Lüfters
- Überprüfen Sie, ob der Lüfter des Prozessors noch in Betrieb ist.
- Überprüfen Sie, ob sich ein Kabel gelöst hat, das Laufrad blockiert oder die Stromquelle des Lüfters ausgefallen ist.
- Weitere Informationen zu Lüfterproblemen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Lüfterproblemen mit Intel® Boxed Prozessoren.
Alle aktuellen Änderungen rückgängig machen
Sehen Sie, ob sich im System etwas geändert hat. Machen Sie alle aktuellen Änderungen rückgängig, die das Überhitzungsproblem verursacht haben könnten.
Überprüfen Sie die Materialien der thermischen Schnittstelle
- Überprüfen Sie, ob die mechanische Rückhaltung des Kühlkörpers des Prozessors ausgefallen ist.
- Überprüfen Sie, ob Komponenten aufgrund eines Sturzes, Stoßes oder ähnlicher Ursache beschädigt sind.
- Überprüfen Sie, ob das thermische Schnittstellenmaterial (TIM) des CPU-Kühlkörpers abgenutzt ist.
- Wenn Sie die CPU-Flüssigkeitskühlung verwenden, überprüfen Sie diese auf Pumpenausfall, sichtbare Undichtigkeiten oder Flüssigkeitsverlust.
- Hinweis: Das Inspektionsverfahren und das Wartungspotenzial variieren je nach Hersteller.
BIOS Standard laden/oder BIOS aktualisieren
- Versuchen Sie, die Standard-BIOS-Einstellung für Ihr System zu laden.
- Oder versuchen Sie, das BIOS zu aktualisieren.
- Hinweis: Sie sollten sich die aktuellen BIOS-Einstellungen notieren, bevor Sie das BIOS zurücksetzen.
Wenn Sie alle Tipps zu vermeidbarer Überhitzung befolgt haben und Ihr System über eine geeignete thermische Lösung verfügt, Ihr System jedoch immer noch überhitzt, wenden Sie sich an Ihren Mainboard-Anbieter, falls dieser einige Übertaktungseinstellungen im BIOS als Standard festgelegt hat.
Hinweis |
|