Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren von Flash mit dem Intel® Ethernet Flash Firmware Utility

Inhaltstyp: Installation und Setup   |   Artikel-ID: 000005790   |   Letzte Überprüfung: 11.02.2025

Verwenden Sie den Intel® Ethernet Flash Firmware Utility (BootUtil), um das PCI-Erweiterungs-ROM auf dem Flash-Speicher von unterstützten Intel PCI- und PCI-Express-basierten Netzwerkadaptern zu programmieren. Sie können BootUtil verwenden, um Konfigurationen zu aktualisieren.

Intel Ethernet Flash Firmware Utility herunterladen

BootUtil ist ein Dienstprogramm, das die Standardeinstellungen Ihres Intel® Ethernet Adapters ändert. Sie können BootUtil verwenden, um die Wake-on-LAN- und Intel® Boot Agent-Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren und einige Einstellungen, die vom Boot Agent verwendet werden, zu aktivieren oder zu deaktivieren. BootUtil ermöglicht auch direkte Upgrades des Image, das in der Flash-Komponente des NICgespeichert ist.

  • BootUtil ersetzt ältere Dienstprogramme und bietet die Funktionen der älteren IBAUTIL, ISCSIUTL, LANUTIL und FLAUTIL Dienstprogramme, die in den PROBOOT, ISBootund PROEFI Webpacks zu finden waren.
  • BootUtil unterstützt alle Adapter, die von den vorherigen Dienstprogrammen unterstützt wurden.
  • BootUtil ist nicht als Dienstprogramm für LOM-Implementierungen (LAN-On-Motherboard) vorgesehen. Anpassungen, die an den BootROM-Einstellungen von LOM-Implementierungen vorgenommen werden, wirken sich möglicherweise nicht auf die Funktionsweise des Adapters aus.
Anmerkung Durch die Aktualisierung des Flash-Speichers des Adapters mit BootUtil werden alle vorhandenen Firmware-Images aus dem Flash-Speicher gelöscht.

BootUtil wird ausgeführt

BootUtil akzeptiert eine ausführbare Option und die zugehörigen nicht ausführbaren Optionen in einer Ausführung. Wenn widersprüchliche ausführbare Optionen (z. B. -FLASHENABLE und -UPDATE zusammen verwendet) bereitgestellt werden, wird BOOTUTIL mit einem Fehler beendet.

Die Optionen werden ggf. in logischen Gruppen aufgeführt. Wenn Sie BootUtil ohne Befehlszeilenoptionen ausführen, wird eine Liste aller unterstützten Intel Netzwerkadapter angezeigt, die sich im System befinden.

Allgemeine Optionen

Parameter Beschreibung
-HELP oder -? Zeigt eine Liste der Befehlszeilenoptionen an.
-EXITCODES Zeigt Beendigungscodes an, die von BootUtil an das Betriebssystem zurückgegeben werden.
-IMAGEVERSION oder -IV Zeigt Firmware-Typen und Versionsnummern aus einem Ressourcen-Image an.
Bei Verwendung der Option " -FILE " befindet sich das Ressourcenbild in der FLB-Datei.
Bei Verwendung der Option -NIC befindet sich das Ressourcenabbild im Adapter-Flash.
Bei Verwendung der Option -ALL wird jedes Ressourcenabbild kontinuierlich für alle Adapter angezeigt.
-E Listet alle unterstützten Netzwerkports im System auf.
-O=[DATEINAME]

Muss mit E oder NICverwendet werden.
Bei Verwendung der Option -E wird eine Liste aller NICund deren MAC-Adressen in der angegebenen Datei gespeichert.

Bei Verwendung der -NIC -Option werden alle Konfigurationsoptionen für den iSCSI-Remote-Start für die angegebene NIC in der angegebenen Datei gespeichert.
-I=[DATEINAME] Liest iSCSI-Boot-Konfigurationsoptionen aus der Skriptdatei [FILENAME] und Programmeinstellungen auf dem ausgewählten Port.
-FILE=[DATEINAME] Gibt den Dateinamen für -SAVEIMAGE, -RESTOREIMAGE, -SAVECONFIG oder -RESTORECONFIG Option an.

Flash-Programmieroptionen
Parameter Beschreibung
-UP oder -UPDATE=[ROMType]

[-FILE=Dateiname]

Aktualisiert den Flash-Speicher des durch die -NIC Option angegebenen Adapters mit der angegebenen FLB-Flash-Firmware-Image-Datei. Wenn -QUIET nicht angegeben ist, wird der Benutzer aufgefordert, das Überschreiben des vorhandenen Firmware-Images vor dem Upgrade zu bestätigen. Wenn kein Dateiname angegeben wird, sucht das Programm nach dem Standard-Bootimg. FLB-Datei mit allen Bildtypen.

Die folgenden Beispiele verwenden pxe, können aber auch efi, efi64, FCoE oder iSCSI sein.
Zum Beispiel: Bootutil -NIC=x -up=pxe
oder Bootutil -NIC=x -up=pxe -FILE=pxeimg.flb

Wenn Ihr Adapter ein Combo-Option-ROM unterstützt, erkennt die folgende Befehlsoption automatisch das unterstützte Combo-Image und programmiert den Adapter mit diesem Image.
-up=combo

-SAVEIMAGE Speichert das vorhandene Flash-Firmware-Image im Flash-Speicher des Adapters, der durch die Option -NIC angegeben wird, in einer Disk-Datei. Die Zieldatei gibt die -FILE Option an.
-RESTOREIMAGE Stellt ein zuvor gespeichertes Flash-Firmware-Image auf demselben Netzwerkadapter mithilfe der Option " -NIC " wieder her. Die Quelldatei gibt die Option -FILE an.
-QUIET Führt BootUtil ohne Bestätigungsaufforderungen aus. Diese Option wird mit -IMAGEVERSION, -UP, -UPDATE, -RESTOREIMAGEoder -HELP Option verwendet.

Energieverwaltungsoptionen
Parameter Beschreibung
-WOLENABLE oder -WOLE Aktiviert die WOL-Funktion (Wake On Lan) auf dem ausgewählten Port.
-WOLDISABLE oder -WOLD Deaktiviert die WOL-Funktion (Wake On Lan) auf dem ausgewählten Port.

Optionen für die Adapterauswahl
Parameter Beschreibung
-ALL Wählt alle unterstützten Netzwerkports aus, die im System gefunden werden.
-NIC=XX Wählt einen bestimmten Netzwerk-Port im System aus. Wenn es ohne ausführbare Option verwendet wird, druckt es die iSCSI-Boot-Konfiguration des ausgewählten Ports oder speichert sie in der Datei, wenn die -O Option verwendet wird.
-TARGET=XX Dies ist eine FCoE-spezifische Auswahloption. Gesetzliche Werte sind 1, 2, 3 und 4. Diese Option ist für die Konfigurationsbefehle -WWPN, -FCOELUN, FCOEVLANund -BOOTORDERerforderlich.
-BLINK Blinkt die LED am ausgewählten Port zehn Sekunden lang.

Aktivierungs-/Deaktivierungsoptionen für Adapter-Flash
Parameter Beschreibung
-FLASHENABLE oder -FE Aktiviert die Ausführung der Flash-Firmware auf dem ausgewählten Adapter.
-FLASHDISABLE oder -FD Deaktiviert die Funktion zum Ausführen der Flash-Firmware auf dem ausgewählten Adapter.
-BOOTENABLE=[PXE, ISCSIPRIMARY, ISCSISECONDARY, FCOEoder DISABLED]

Wählt den Flash-Firmware-Typ aus, der am ausgewählten Port aktiviert oder deaktiviert werden soll. Das Combo-Options-ROM könnte alle Funktionen haben. Das monolithische Erweiterungs-ROM hat entweder PXE-, FCoE- oder iSCSI-Fähigkeit, aber nicht alle. Dieser Befehl FUNKTIONIERT NICHT auf monolithischen Options-ROMs.

Notizen

Dieser manuelle Befehl gilt nicht für den UEFI-Netzwerktreiber.

Der UEFI-Netzwerktreiber ist standardmäßig aktiviert und wird automatisch geladen, es sei denn, die Netzwerkports werden bereits von anderer Flash-Firmware verwendet.

BOOTENABLE=DISABLED
Deaktiviert FCoE-, iSCSI- und PXE-Funktionalitäten für das ältere BIOS.

BOOTENABLE=ISCSIPRIMARY
Aktiviert den Port als primäres iSCSI und deaktiviert PXE/FCoE für das Legacy-BIOS.

BOOTENABLE=ISCSISECONDARY
Aktiviert den Port als sekundäres iSCSI und deaktiviert PXE/FCoE für das Legacy-BIOS.

BOOTENABLE=PXE
Aktiviert PXE und deaktiviert den iSCSI/FCoE-Boot für das Legacy-BIOS.

BOOTENABLE=FCOE
Aktiviert FCoE und deaktiviert den iSCSI/PXE-Boot für Legacy-BIOS.

PXE-Boot-Konfigurationsoptionen (können mit -NIC oder -ALLverwendet werden)
Parameter Beschreibung
-DEFAULTCONFIG oder -DEFCFG Setzt die PXE-Konfiguration der ausgewählten NIC auf die Standardeinstellungen zurück.
-SETUPENABLE oder -STE Aktiviert das Setup-Menü.
-SETUPDISABLE ODER -STD1 Deaktiviert das Setup-Menü.
-TITLEENABLE ODER -TLE Aktiviert die anfängliche Titelnachricht.
-TITLEDISABLE ODER -TLD Deaktiviert die anfängliche Titelnachricht.
-MESSAGEENABLE oder -MSE Aktiviert die Anzeige der Control-S Setup-Meldung, wenn PXE initialisiert wird. Die Control-S Setup-Meldung ist in den neueren Boot-Agent-Versionen nicht mehr verfügbar, wodurch Speicherplatz im Erweiterungs-ROM frei wird.
-MESSAGEDISABLE oder -MSD1 Deaktiviert die Anzeige der Meldung "Control-S Setup", wenn PXE initialisiert wird.
-SETWAITTIME=X oder -SWT=X1 Stellen Sie die Setup-Verzögerungszeit für die NIC auf X Sekunden ein. Gültige Verspätungszeiten sind 0, 2, 3 und 5.
-MODE Schreibt die angegebene MODE-Einstellung der angegebenen NICin das EEPROM.

1 Diese sind aus Platzgründen nicht mehr verfügbar. Das Menü wurde entfernt, um Speicherplatz freizugeben, da wir auf 64 KB für Options-ROMs beschränkt sind. Versuchen Sie es stattdessen mit -TLE oder -TLD, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Konfigurationsoptionen für iSCSI-Boot
Parameter Beschreibung
-SAVECONFIG Speichert einen Snapshot der iSCSI-Boot-Konfigurationen auf dem ausgewählten Port in einer Binärdatei. Sie müssen den Dateinamen mit der Option -FILE angeben.
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die CHAP-Einstellungen bei Verwendung dieser Option zu deaktivieren.
-RESTORECONFIG Stellt den zuvor gespeicherten iSCSI-Boot-Konfigurations-Snapshot auf dem ausgewählten Port wieder her. Sie benötigen die Option -FILE, um die gespeicherten Daten anzugeben.
WARNUNG: Mit dieser Funktion können mehrere primäre oder sekundäre Ports erstellt werden, wenn derselbe Befehl an mehrere Ports ausgegeben wird. Überprüfen Sie die Einstellung der Boot-Priorität im iSCSI-Setup-Menü für den nächsten Systemstart.

Port-Konfigurationsoptionen für den iSCSI-Initiator

Sie können diese Optionen entweder einzeln mit der Option -NIC=XX oder in einer Skriptdatei mit der Option -I verwenden. Der Wert ist angegeben in
-[OPTION]=[VALUE] Format.

-[OPTION]=[VALUE]

Beschreibung

-INITIATORNAME Gibt den iSCSI Qualified Name (IQN) für den Initiator an.
-INITIATORIP Gibt die IPv4-Adresse des Initiators in Dezimalschreibweise mit Punkten an.
-INITIATORDHCP Aktiviert oder deaktiviert den DHCP-Client im Initiator.
-NETMASK Gibt die Subnetzmaske des Initiators in gepunkteter Dezimalschreibweise an.
-GATEWAY Gibt die IPv4-Adresse des Gateways in Dezimalschreibweise mit Punkten an.
-BOOTPRIORITY Gibt die iSCSI-Boot-Priorität als PRIMARY, SECONDARY oder DISABLE an.

Konfigurationsoptionen für iSCSI-Ziele

Sie können diese Optionen entweder einzeln mit der Option -NIC=XX oder in einer Skriptdatei mit der Option -I verwenden. Der Wert ist angegeben in
-[OPTION]=[VALUE] Format.

-[OPTION]=[VALUE]

Beschreibung

-TARGETNAME Gibt den iSCSI Qualified Name (IQN) für das Ziel an.
-TARGETIP Gibt die IPv4-Zieladresse in Dezimalschreibweise mit Punkten an.
-TARGETDHCP ENABLE oder DISABLE (AKTIVIEREN), um die Zielinformationen vom DHCP-Stammpfad abzurufen.
-TARGETPORT Gibt die TCP-Portnummer auf dem Ziel an, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
-BOOTLUN Gibt die LUN-Nummer an, von der aus gestartet werden soll.

Konfigurationsoptionen für die Authentifizierung

Sie können diese Optionen entweder einzeln mit der Option -NIC=XX oder in einer Skriptdatei mit der Option -I verwenden. Der Wert ist angegeben in
-[OPTION]=[VALUE] Format.

-[OPTION]=[VALUE]

Beschreibung

-AUTHENTICATIONMETHOD Gibt entweder KEINE, CHAP oder MutualCHAP an
-CHAPUSERNAME Gibt den CHAP-Benutzernamen an.
-CHAPSECRET Gibt eine geheime Textzeichenfolge an, die zum CHAP-Benutzernamen gehört.
-MUTUALCHAPSECRET Gibt die umgekehrte (Ziel-) CHAP-Textzeichenfolge für den geheimen Schlüssel an.

Allgemeine FCoE-Konfigurationsoptionen

Diese Optionen müssen mit der Option -NIC=XX verwendet werden. Sie können nicht mit der -ALL Option verwendet werden.
-WWPNPREFIX Gibt das Präfix an, das für den WWPN verwendet werden soll. Das Präfix besteht aus 4 Hexadezimalziffern. Trennzeichen "-" oder ":" sind zulässig, aber optional. Beispiel: BOOTUTIL -NIC=1 -WWPNPREFIX=20-00
-WWNNPREFIX Gibt das Präfix an, das für WWNN verwendet werden soll. Das Präfix besteht aus 4 Hexadezimalziffern. Trennzeichen "-" oder ":" sind zulässig, aber optional. Beispiel: BOOTUTIL -NIC=1 -WWNNPREFIX=10-00

Konfigurationsoptionen für FCoE-Ziele

Für diese Optionen müssen sowohl die Option -NIC=XX als auch die Option -TARGET=XX verwendet werden. Die Option -ALL ist nicht zulässig.
-WWPN Gibt den WWPN für das ausgewählte Ziel an. Der WWPN besteht aus 16 HEX-Ziffern oder 8 Bytes. Jedes Byte kann mit '-' oder ':' als optionales Trennzeichen getrennt werden. Beispiel: BOOTUTIL -NIC=1 -TARGET=1 -WWPN=00-11-22-33-44-55-66-77
-FCOELUN Gibt die LUN für das ausgewählte FCoE-Ziel an. Der gültige Bereich ist 0..255.
-FCOEVLAN Gibt das VLAN an, das für die Verbindung mit dem ausgewählten Ziel verwendet werden soll. Der gültige Bereich ist 0..4094.
-BOOTORDER

Gibt die Startreihenfolge für das ausgewählte Ziel an. Gültiger Bereich ist 1-4. Wenn 0 angegeben wird, wird das Ziel aus der Startreihenfolge ausgeschlossen. Boot-Reihenfolgewerte von 1-4 können Ziel(en) auf allen FCoE-Boot-fähigen Ports nur einmal zugewiesen werden.

Anmerkung Diese Befehle können alle auf derselben Befehlszeile verwendet werden, um das gesamte Ziel auf einmal zu konfigurieren.
Beispiel: BOOTUTIL -NIC=1 -TARGET=2 -WWPN=0011223344556677 -FCOELUN=0 -FCOEVLAN=1 -BOOTORDER=2

Die CHAP-Authentifizierungsfunktion dieses Produkts erfordert die folgenden Bestätigungen:

Beendigungscodes

BootUtil gibt Beendigungscodes an die Betriebssystemumgebung zurück. Mögliche Beendigungscodes sind unten aufgeführt:

Deckname Wert
Alle BootUtil-Vorgänge erfolgreich abgeschlossen 0
Ungültiger Befehlszeilenparameter 1
Kein unterstützter Netzwerk-Port erkannt 2
Ungültiger Netzwerkport ausgewählt 3
FLASH-Vorgang fehlgeschlagen 4
EEPROM-Lesevorgang fehlgeschlagen 5
EEPROM-Schreibvorgang fehlgeschlagen 6
Dateiinhalt fehlt oder ist beschädigt 7
Kündigung des Betreibers 8
LOM wird für den ausgewählten Vorgang nicht unterstützt 9
Netzwerkanschluss ist nicht bootfähig 10
FLASH-Speicher ist für Flash-Firmware deaktiviert 11
FLASH-Speicher zu klein für ausgewählte Firmware 12
Programmierung von iSCSI-Boot-Konfigurationen fehlgeschlagen 13
Systemspeicherzuweisung fehlgeschlagen 14
Dateivorgang fehlgeschlagen 15
FCoE-Vorgang fehlgeschlagen 16

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 68-Produkte.
Intel® Ethernet-Controller X710 Intel® Ethernet-Controller X710-BM2 Intel® Boot Agent Intel® Ethernet-Server-Adapter der Produktfamilie I210 Intel® Ethernet-Controller XL710-AM1 Intel® I219er-Ethernet-Schnittstelle Intel® Ethernet-Controller XL710-BM1 Intel® Gigabit ET 4-Port-Server-Adapter Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-LR1 Intel® Gigabit-Ethernet-Controller 82579 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-DA2 Intel® 10-Gigabit-Server-Adapter AT2 Intel® Gigabit-EF-Dual-Port-Server-Adapter Intel® Ethernet-Server-Adapter X520-DA2 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X550-T2 Intel® Gigabit-Ethernet-PHY 82579LM Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X550-T1 Intel® Ethernet-Server-Adapter I350-T2 Intel® Gigabit 4-Port-Server-Adapter ET2 Intel® Gigabit-CT-Desktop-Adapter Intel® 10-Gigabit-Dual-Port-Server-Adapter XF SR Intel® iSCSI-Remote-Boot Intel® Gigabit ET Server-Adapter Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X540-T2 Intel® 10-Gigabit-Dual-Port-Server-Adapter CX4 Intel® Ethernet-Server-Adapter I340-T4 Intel® Gigabit EF Server-Adapter Intel® 10-Gigabit-Server-Adapter XF SR Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X540-T1 Intel® Ethernet-Server-Adapter der Produktfamilie I350 Intel® Ethernet-Controller Produktreihe I226 Intel® Ethernet-Controller XL710-BM2 Intel® Small-Business-Manageability-Add-in Intel® Ethernet-Server-Adapter X710-DA2 für OCP Intel® Ethernet-Controller XL710-AM2 Intel® Ethernet-Server-Adapter X520-DA1 für Open Compute Project Intel® Gigabit-CT-Desktop-Adapter Intel® Ethernet Network Adapter I350-T4 für OCP 3.0 Intel® Ethernet-Controller XL710 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-DA2 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-SR1 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter XL710-QDA2 Intel® Ethernet-Server-Adapter I210-T1 Intel® Gigabit-Ethernet-PHY 82579V Intel® 10-Gigabit-Server-Adapter XF LR Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-DA4 Intel® Ethernet-Server-Adapter X520-DA2 für Open Compute Project Intel® Gigabit-VT-4-Port-Server-Adapter Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter XL710-QDA1 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-SR2 Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der I350-Reihe Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-T4 Intel® Ethernet-Server-Adapter I350-F4 Intel® Ethernet-Server-Adapter I350-T4 Intel® Ethernet-Server-Adapter der Produktfamilie I340 Intel® 10-Gigabit-Dual-Port-Server-Adapter AF DA Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-QDA1 Intel® Ethernet-Controller X710-AM2 Intel® Ethernet-Controller der I225-Reihe Intel® Ethernet-Server-Adapter I340-F4 Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X520-T2 Intel® Gigabit-ET-Dual-Port-Server-Adapter Intel® Ethernet-Server-Adapter I350-F2

Nicht mehr lieferbare Produkte

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.